Ermittlung der Intensität und Nutzungsmöglichkeiten vonprivaten Hilfeleistungen.
Themen: Einstellung zum Geben sowie zum Empfangen vonHilfeleistungen (Skala); Wichtigkeit von Freundschaftsbeziehungen;potentielle Helfer in Notfällen; detaillierte Erfassung vonMöglichkeiten, im Freundeskreis Hilfe zu finden bei Reparaturenam Kraftfahrzeug bzw. am Haus und Ratschläge in Steuerfragensowie juristischen Fragen und Versicherungen; eigenes Erteilenvon Ratschlägen bzw. Geben von Hilfeleistungen; Wohnsituation.
Demographie: Alter; Geschlecht; Familienstand; Kinderzahl; Konfession;Schulbildung; Berufliche Position; Berufstätigkeit; Anzahl derEinkommensempfänger; Haushaltseinkommen; Haushaltsgröße;Haushaltszusammensetzung; Befragter ist Haushaltsvorstand;haushaltsführende Person; Wohnstatus; Ortsgröße; Bundesland;
Determination of intensity and opportunities to use private assistance.
Topics: attitude to giving as well as to receiving assistance (scale);importance of relations with friends; potential helpers in emergencies;detailed recording of possibilities in one´s circle of friends to findhelp with repairs on motor vehicle or house and advice on tax questionsas well as legal questions and insurance; personally providing adviceor giving assistance.
Demography: age; sex; marital status; number of children; religiousdenomination; school education; occupational position; employment;number of recipients of income; household income; household size;household composition; respondent is head of household; person managinghousehold; residential status; city size; state.
Mündliche Befragung mit standardisiertem Fragebogen
Oral survey with standardized questionnaire
In Privathaushalten lebende Personen im Alter von 14 Jahren und älter
The residential population
on the first level and quota sample (according to gender, age and
occupation) on the second level.
Age: 14 and older.
Auswahlverfahren Kommentar: Geschichtete Zufallsauswahl (ADM-Mastersample) der
Wohnbevölkerung auf der ersten Stufe und Quotenauswahl
(nach Geschlecht, Alter und Beruf) auf der 2. Stufe.