Zielsetzung: Der Deutschland-Monitor ’23 ist eine jährlich wiederholende Befragung mit dem Ziel Beständigkeit und Veränderungen von politischen und gesellschaftlichen Stimmungslagen und Einstellungen der Bevölkerung in Ost- und Westdeutschland empirisch zu erheben. Dabei wird jedes Jahr ein neuer jahresaktueller Schwerpunktthema gesetzt. Dabei wird einmal eine Haupterhebung (bundesweit) und eine regionale Vertiefungserhebung durchgeführt. Letzteres beinhaltet vorab ausgewählte Landkreise. Diese Erhebungen liegen in getrennten Datensätzen vor.
Methode: Der Deutschland-Monitor ’23 wurde von Mai-Juni 2023 erhoben, wobei die deutschsprachige Wohnbevölkerung ab 16 Jahren bundesweit relevant ist. Die Stichprobe wurde anhand eines computergestütztes Telefoninterview erhoben, wobei Festnetzanschlüsse und Mobilfunkanschlüsse berücksichtigt wurden. Dabei betrug das Verhältnis in der Nettofallzahl 70/30. Insgesamt wurden so 4.003 Telefoninterviews realisiert.
Fragebogeninhalt: Der Fokus 2023 lag auf „Stadt und Land“. Dabei wurden neben sozio-demographischen sowie politischen Einstellungen, auch regionale Fragen mit aufgegriffen. Das beinhaltete unter anderem das Zusammenleben von Personen, die Herausforderungen und Stärken des Wohnorts, die Sozialisierung der befragten Person und Verbundenheit mit dem Wohnort.
computergestütztes Telefoninterview, Mobilfunk und Festnetzanschluss
deutschsprachigen 16-jährigen und älter des Bundesgebiets
Auswahlverfahren Kommentar: Bei Festnetzanschlüssen wurde ein zweistufiges Verfahren angewendet, einmal die Ziehung der Nummer und dann die Personenauswahl via das Last-Birthday-Verfahren. Bei dem Mobilfunkanschluss war nur die Ziehung der Nummer notwendig.