Zuschauerbeteiligung und Fernsehverhalten.Themen: Sehbeteiligung und Bewertung der Sendungen in der Woche vor der Befragung; Zusatzfragen: Bewertung des Moderators der Sendung SPIELSPASS sowie Bewertung der Sendung im Vergleich zu früheren Ausgaben; Kenntnisse über bestimmte Ratgebersendungen (VISITE; DU UND DEIN GARTEN; DU UND DEIN HAUSTIER; TIPPELTIPS; VOM SCHEITEL BIS ZUR SOHLE; HAPS; HOBBYS, TIPS – SO WIRD’S GEMACHT!; DAS VERKEHRSMAGAZIN; ALLES, WAS RECHT IST; MENSCH, BLEIB GESUND!); praktischer Nutzen der Ratschläge; technische Darstellung der Hinweise; Informations- und Unterhaltungsgehalt; Gefallen der Moderatoren; Auffallen des Nachmittagsangebots des 2.Programms in der letzten Woche.Demographie: Haushaltsgröße; Alter; Geschlecht; Schulbildung; Tätigkeit; Weiterbildung; Neuerertätigkeit; Parteimitgliedschaft; Ehrenamt; Empfangsbedingungen.
Mündliche Befragung mit standardisiertem Fragebogen zum Fernsehen in der Vorwoche.
Wohnbevölkerung der DDR (registrierte Fernsehteilnehmer)
Einbeziehung aller Personen des Haushaltes ab 4. Lebensjahr,
Zusatzfragen nur an Personen ab 14. Lebensjahr.
Resident population of the GDR (TV registered participants)
Auswahlverfahren Kommentar: Repräsentative Haushaltsstichprobe: Geschichtete Zufallsauswahl;
Zufallsadresse aus der Fernsehteilnehmerkartei der Deutschen Post.