Verkehrsgewohnheiten in der Stadtrandsiedlung Britz-Buckow-Rudow in Berlin Traffic Habits in the Settlement Britz-Buckow-Rudow on the Outskirts of Berlin

DOI

Verkehrsmittelnutzung und Beurteilung der Verkehrsanbindung vonBewohnern einer neu angelegten Siedlung in Berlin. Themen: Wohndauer; ehemaliger Wohnbezirk und Grund für Wohnungswechsel;benutztes Verkehrsmittel und beabsichtigter Wechsel derVerkehrsmittelbenutzung nach Fertigstellung der U-Bahn; Ausgehhäufigkeitund dabei präferierte Ortsteile; Häufigkeit des Berufswechsels undZusammenhang mit dem Umzug in die Gropius-Stadt; Betriebsgröße;Beurteilung des Arbeitsklimas im Betrieb; Einstellung zur Arbeit;geplanter Arbeitsplatzwechsel; Wegdauer zum Arbeitsplatz;Fahrgemeinschaft und Verkehrsmittelnutzung auf dem Weg zur Arbeit;detaillierte Angaben zum Ablauf der Fahrt zur Arbeit; früher benutztesVerkehrsmittel zur Arbeit; Arbeitszeiteinteilung; Uhrzeit des Verlassensdes Hauses; Entfernung zwischen Wohnung und Erreichung desVerkehrsmittels; monatliche Fahrtkosten; KFZ-Besitz und geplanterKFZ-Kauf; Benutzungshäufigkeit eines fremden Fahrzeugs; Hauptnachteileder U-Bahn; Schwierigkeiten beim Treppensteigen in der U-Bahn;angemessene Wartezeit auf U-Bahn-Zug; Einschätzung der Zeitverluste beimUmsteigen; gewünschte Wegdauer zum nächsten U-Bahnhof; sympathischstesVerkehrsmittel; Fahrtdauer für täglichen Einkauf; Ort des täglichenEinkaufs sowie des Wochenendeinkaufs; kostenmäßige Umsteigeschwelle vonKFZ auf U-Bahn; Kontakthäufigkeit zu früheren Bekannten und Freunden;neue Bekanntschaften in der Siedlung; Mitgliedschaften und Teilnahme anVereinsveranstaltungen; Versammlungsort; Vergleich der neuen mit derfrüheren Wohnung; soziale Herkunft; Weiterbildungsinteresse. Demographie: Alter (klassiert); Geschlecht; Familienstand; Alter derKinder (klassiert); Schulbildung; Berufsausbildung; Beruf;Berufslaufbahn; Einkommen; Haushaltsgröße; Haushaltszusammensetzung. Interviewerrating: Kooperationsbereitschaft und Aussagefähigkeitdes Befragten; Anwesenheit anderer Personen. Zusätzlich verkodet wurde: Intervieweridentifikation undInterviewerberuf.

Use of various means of transport and judgement on the transportationconnection by residents of a newly constructed settlement in Berlin. Topics: Length of residence; former residential district and reasonfor change of residence; means of transport used and intended change ofmeans of transport used after completion of the subway; frequency ofgoing out and preferred parts of town for this; frequency of change ofoccupation and connection with the move to the Gropius city; companysize; judgement on the climate in the company; attitude to work;planned change of job; length of way to work; carpool and use ofvarious means of transport on the way to work; detailed information oncourse of the drive to work; earlier means of transport used to work;distribution of working hours; time of leaving home; distance betweenresidence and reaching the means of transport; monthly travel costs;possession of a vehicle and planned purchase of vehicle; frequency ofuse of vehicle of someone else; primary disadvantages of the subway;difficulties with climbing stairs in the subway; appropriate waitingtime for subway cars; assessment of the time loss in transfer; desiredduration of the way to the nearest subway station; most sympatheticmeans of transport; duration of drive for daily shopping; place ofdaily shopping as well as weekend shopping; level of costs at which onewould switch from automobile to subway; frequency of contact withearlier acquaintances and friends; new acquaintances in the settlement;memberships and participation in club events; place of meeting;comparison of new with earlier residence; social origins; interest infurther education. Demography: age (classified); sex; marital status; ages of children(classified); school education; vocational training; occupation;professional career; income; size of household; composition ofhousehold. Interviewer rating: cabability of giving an opinion and willingness ofrespondent to cooperate; presence of other persons. Also encoded was: identification of interviewer and intervieweroccupation.

Mündliche Befragung mit standardisiertem Fragebogen

Oral survey with standardized questionnaire

Bewohner der Gropius-Stadt

Residents of the Gropius city

Auswahlverfahren Kommentar: Keine näheren Angaben

Identifier
DOI https://doi.org/10.4232/1.0554
Metadata Access https://api.datacite.org/dois/10.4232/1.0554
Provenance
Creator Höttler, R.
Publisher GESIS Data Archive
Contributor Institut Fuer Soziologie, Technische Universitaet Berlin
Publication Year 1967
Rights Alle im GESIS DBK veröffentlichten Metadaten sind frei verfügbar unter den Creative Commons CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication. GESIS bittet jedoch darum, dass Sie alle Metadatenquellen anerkennen und sie nennen, etwa die Datengeber oder jeglichen Aggregator, inklusive GESIS selbst. Für weitere Informationen siehe https://dbk.gesis.org/dbksearch/guidelines.asp?db=d; All metadata from GESIS DBK are available free of restriction under the Creative Commons CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication. However, GESIS requests that you actively acknowledge and give attribution to all metadata sources, such as the data providers and any data aggregators, including GESIS. For further information see https://dbk.gesis.org/dbksearch/guidelines.asp
OpenAccess true
Representation
Language German
Resource Type Dataset
Version 1.0.0
Discipline Social Sciences
Spatial Coverage Berlin - Britz-Buckow-Rudow (Berlin)