Strafvollzug und Resozialisierung Penal System and Resocialization

DOI

Die Situation und Sozialkontakte von Strafgefangenen. Beurteilung desStrafvollzugs aus der Sicht von Gefangenen. Themen: Art und Anzahl der Kontaktpersonen; Gruppenzugehörigkeit derKontaktpersonen und Kommunikationsdauer; Einschätzung derZuverlässigkeit und Sympathie der Kontaktpersonen; Zufriedenheit mit denKontaktmöglichkeiten; Häufigkeit der Betreuung des Befragten;Gruppenzugehörigkeit; Handlungsorientierung; persönliche Normen undNormen der Kontaktpersonen; Sozialisation; unangenehmste Zustände in derAnstalt; perzipierte eigene Rückfallwahrscheinlichkeit; perzipierteMöglichkeiten, seine Umwelt zu beeinflussen; Selbsteinschätzung derChance, im Leben erfolgreich zu werden; Zufriedenheit mit der Arbeit undArt der Anstaltsarbeit; Zufriedenheit mit der Bezahlung; Vorhandenseinvon Sozialversicherung; Zufriedenheit mit den Möglichkeiten zurFreizeitbeschäftigung; Verpflichtung zur Zahlung von Unterhaltskosten;Schulden; Heim- oder Fürsorgeerziehung; frühere Freiheitsstrafen;Gesamthaftdauer; fester Wohnsitz nach Haftentlassung. Bei der überwiegenden Anzahl der Fragen wurde der Befragte gebeten, dieAntwort auf einem 20-stufigen Kontinuum anzukreuzen. Demographie: Alter; Geschlecht; Familienstand; Familienzusammensetzung;Kinderzahl; Schulbildung; Berufsausbildung; Beruf.

The situation and social contacts of prisoners. Judgement on the penalsystem from the view of prisoners. Topics: Type and number of contact persons; group affiliation ofcontact persons and communication duration; assessment of reliabilityand sympathy of contact persons; satisfaction with contactopportunities; frequency of care of respondent; group affiliation;action orientation; personal norms and norms of contact persons;socialization; most unpleasant conditions in the institution; perceivedpersonal probability of relapse; perceived opportunities to influencehis environment; self-assessment of chance to become successful inlife; satisfaction with work and type of institution work; satisfactionwith payment; presence of social security; satisfaction withopportunities for leisure activity; obligation to pay support costs;debts; upbringing in home or institution; earlier prison sentences;total length of imprisonment; regular residence after release fromprison. With the vast majorigy of questions the respondent was asked to checkthe response on a 20-level continuum. Demography: age; sex; marital status; family composition; number ofchildren; school education; vocational training; occupation.

Mündliche Befragung mit standardisiertem Fragebogen

Oral survey with standardized questionnaire

Nach den Auswahlkriterien ´Haftdauer´ und ´Häftlingsgruppe´ ausgewählte, wegen Eigentumsdelikten einsitzende Insassen der Justizvollzugsanstalt Kiel, der Strafanstalt Vierlande bei Hamburg und der Justizvollzugsanstalt Berlin-Tegel.

Inmates imprisoned due to offenses against property selected according to the sample criteria ´detention length´ and ´prisoner group´ from the Justizvollzugsanstalt Kiel, the Strafanstalt Vierlande near Hamburg and the Justizvollzugsanstalt Berlin-Tegel.

Auswahlverfahren Kommentar: Totalerhebung

Identifier
DOI https://doi.org/10.4232/1.0976
Metadata Access https://api.datacite.org/dois/10.4232/1.0976
Provenance
Creator Opp, Karl-Dieter
Publisher GESIS Data Archive
Contributor Institut Fuer Soziologie, Universitaet Hamburg
Publication Year 1975
Rights Alle im GESIS DBK veröffentlichten Metadaten sind frei verfügbar unter den Creative Commons CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication. GESIS bittet jedoch darum, dass Sie alle Metadatenquellen anerkennen und sie nennen, etwa die Datengeber oder jeglichen Aggregator, inklusive GESIS selbst. Für weitere Informationen siehe https://dbk.gesis.org/dbksearch/guidelines.asp?db=d; All metadata from GESIS DBK are available free of restriction under the Creative Commons CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication. However, GESIS requests that you actively acknowledge and give attribution to all metadata sources, such as the data providers and any data aggregators, including GESIS. For further information see https://dbk.gesis.org/dbksearch/guidelines.asp
OpenAccess true
Representation
Language German
Resource Type Dataset
Version 1.0.0
Discipline Social Sciences
Spatial Coverage Germany - selected cities in the FRG