Indikatoren von 155 Ländern der Erde aus den Bereichen Politik,Wirtschaft, Staatsfinanzen, Bevölkerung und Gesellschaft.
Das World Handbook III stellt im wesentlichen eine Fortschreibung desWorld Handbooks II für die Jahre 1970 und 1975 dar, in dem dieZeitpunkte 1950, 1955, 1960 und 1965 erfaßt worden waren. Für einigeausgewählte Variablen wurde die Zeitreihe bereits bis 1978fortgeschrieben.
Themen: Staatseinnahmen und Ausgaben der Zentralregierung in Prozentvom Bruttosozialprodukt (BSP); Steueraufkommen in Prozent derStaatseinnahmen; absolute Höhe der Verteidigungsausgaben und ihr Anteilam BSP; öffentliche Ausgaben für Erziehung und Gesundheit in Prozent vomBSP; Anzahl der Männer unter Waffen; Anteil der Soldaten an derarbeitenden Bevölkerung; Erwerbstätigenzahl; totale Bevölkerungszahl undAnzahl der Erwachsenen; Stimmenanteile und Parlamentssitzanteile der 5größten Parteien; Wahlbeteiligung; Zivilrechte, politische Rechte,politische und ökonomische Diskriminierung (Indizes); ethnolinguistischeVolksgruppenteile; separatistische Bewegungen; flächenmäßige Ausdehnung;agrarisch genutzte Fläche; Bevölkerungsdichte; absolutesBruttosozialprodukt; Bruttosozialprodukt pro Kopf und Wachstumsrate desBruttosozialprodukts; Anzahl wissenschaftlicher Autoren;Energieverbrauch pro Kopf; Energiereserven und Energieproduktion;Import, Export und Handel in Prozent des BSP; Exportkonzentration aufbestimmte Länder oder Güter; Einkommensverteilung bzw.Einkommenskonzentration; Nahrungsmittelversorgung pro Kopf; Arztdichte;Lebenserwartung für Männer und Frauen; Kindersterblichkeit; Geburtenrateund Sterberate; Versorgungsrate mit fließend Wasser; Ausbildungsniveauder Bevölkerung; Analphabetentum; Verbreitung von Zeitungen,Rundfunkgeräten, Fernsehgeräten, Kinos und Telefonen; Briefverkehr proKopf mit dem Ausland und im Inland; Prozent der Bevölkerung inGroßstädten; Prozent der Arbeitskräfte in der Landwirtschaft, derIndustrie und in Dienstleistungsunternehmen; Anteil der einzelnenSektoren am BSP; Privatverbrauch und Staatsverbrauch in Prozent des BSP;Investitionen im Inland; Anteil der gewerkschaftlich organisiertenArbeitnehmer; Streikhäufigkeit und Anzahl der involvierten Arbeitnehmerbei Streiks; Verlust von Arbeitstagen durch Streiks.
Indicators of 155 countries of the world from the areas of politics,the economy, government finances, population and society.
The World Handbook III presents basically a continuation for 1970 and 1975 of the World Handbook II in which the dates 1950, 1955, 1960 and 1965 were recorded.
For some selected variables the time series had already been continuedto 1978.
Topics: government income and expenditures by the central governmentin percent of gross national product (GNP); tax revenue in percent ofgovernment income; absolute level of defense expenditures and theirproportion in the GNP; public expenditures for education and health inpercent of GNP; number of men under arms; proportion of soldiers in theworking population; number of employed; total population and number ofadults; proportion of votes and proportion of seats in parliament ofthe 5 largest parties; election turnout; civil rights, politicalrights, political and economic discrimination (indices);ethnolinguistic ethnic group proportions; separatist movements; surfacearea; area used for agriculture; population density; absolute grossnational product; gross national product per capita and growth rate ofthe gross national product; number of scientific authors; energyconsumption per capita; energy reserves and energy production; import,export and business in percent of the GNP; export concentration oncertain countries or goods; income distribution or incomeconcentration; food supply per capita; doctor density; life expectancyfor men and women; infant mortality; birth rate and mortality rate;rate of supply with running water; education level of population;illiteracy; distribution of newspapers, radio equipment, televisionsets, movies and telephones; letter traffic per capita with foreigncountries and domestically; percent of population in large cities;percent of the workforce in agriculture, industry and servicecompanies; proportion of the individual sectors in GNP; privateconsumption and government consumption in percent of GNP; domesticinvestments; proportion of workers organized in trade unions; strikefrequency and number of workers involved in strikes; loss of work daysthrough strikes.
Erhebung von Aggregatdaten aus statistischen Unterlagen der UNO.
Survey of aggregate data from statistical records of the UN.
Staaten mit über 1 Mill. Einwohner bzw. Mitgliedschaft in der UNO
Countries with over 1 million residents or membership in the UN.
Auswahlverfahren Kommentar: Keine näheren Angaben