Freizeitinteressen, Nutzung von Freizeiteinrichtungen undWohnbedingungen, Anforderungen der Arbeitstätigkeit und sozialenBeziehungen im Kollektiv, Erwartungen an Kunst und Literatur,Mediennutzung.
Themen: Interesse für Freizeittätigkeiten (Skala); Häufigkeitdes Besuchs von kulturellen Veranstaltungen undFreizeiteinrichtungen (Skala); zeitlicher Aufwand zum Erreichenverschiedener Freizeiteinrichtungen (Skala); Möglichkeit derRealisierung kultureller, beruflicher, sportlicher,partnerschaftlicher Wünsche und Interessen in der Freizeit(Skala); beeinträchtigende Bedingungen für kulturelle undberufliche Aktivitäten (Skala); Übereinstimmung zwischen Wohnortund Arbeitsort; Wohlfühlen im Wohnort; Wohndauer im Wohnort;eigene Wohnung und Wohnstatus; Ausstattungsgrad der Wohnung(Skala); Wohnen in einer Neubauwohnung; Arbeit im Schichtsystem;Partnerschaft; Kinder; Charakter der Partnerbeziehung; Arbeit imSchichtsystem und Dauer; Arbeiten des Partners am gleichen Ortund im gleichen Betrieb; berufliche Qualifikation des Befragten,des Partners, der Eltern; Übereinstimmung zwischen Tätigkeit undQualifikation; Besitz an langlebigen Konsumgütern (Skala);Mitgliedschaft in gesellschaftlichen Organisationen; Mitglied derSED;
Zusatzteil A: soziale Beziehungen und Wohlfühlen imArbeitskollektiv; Häufigkeit von Freizeitaktivitäten imArbeitskollektiv (Skala); Diskussionsthemen im Arbeitskollektiv(Skala); Arbeitsdauer im Kollektiv; Teilnahme an betrieblichenAktivitäten wie MMM- und Neuererbewegung, Weiterbildung (Skala);Erarbeitung von Neuerervorschlägen; Mitglied in Jugendbrigade;Anforderungen der Arbeitstätigkeit (Skala); Einsatz vonPC-Technik im Arbeitsbereich; Veränderungen der Tätigkeit durchEinführung neuer Technik (Skala); Arbeit mit Computertechnik;Dauer der Arbeit mit neuen Technologien; Selbsteinschätzung desLeistungsstandes; Bereitschaft zur Arbeit mit moderner Technik;Freiheitsgrade in der Tätigkeit; Anforderungen an dieschöpferischen Fähigkeiten; Vorhandensein kultureller undsozialer Einrichtungen im Betrieb (Skala); Zufriedenheit mitArbeitsorganisation und betrieblichen Einrichtungen (Skala);Erwartungen an Gestaltung und Effekt der Freizeit (Skala);verfügbare Freizeit an Arbeitstagen und Zufriedenheit damit;eigene Fähigkeiten und gegebene Möglichkeiten zur kulturellenFreizeitgestaltung (Skala); Wertorientierungen (Skala);
Zusatzteil B: Erwartungen an Kunst und Literatur (Skala); Stärkeder Beziehung zu unterschiedlichen Kultur- und Kunstgenres(Skala); Kenntnis und Wertung der X. Kunstausstellung in Dresden;Diskussion über Kunst im Kollektiv; interessierende Themen inKunstwerken (Skala); beeindruckendes Kunsterlebnis; Empfang von"Jugendradio DT 64"; Bewertung der Empfangsqualität; Häufigkeitdes Empfangs unterschiedlicher Sendungen von "DT 64 " (Skala);Fernsehdauer an Wochentagen und Wochenenden; Häufigkeit desSehens unterschiedlicher Fernsehsendungen (Skala); Häufigkeit desSehens bzw. Hörens von Rundfunk und Fernsehen der DDR und derBRD; Fernsehgewohnheiten (Skala); Erwartungen an das Fernsehen(Skala); Informiertheit über das laufende Kinoprogramm;Einstellung zum Kino und zu Kinobesuchen; häufigere Kinobesuchebei gewünschten Veränderungen im Kino (Skala); Wertungenvorgegebener Filme (Skala); besonders beeindruckende Figuren inden Filmen.
Leisure interests, use of leisure facilities and housing conditions, demands of work activity and social relations in collective, expectations of art and literature, media usage. Topics: Interest in leisure activities (scale); frequency of attending cultural events and leisure facilities (scale); time spent to reach various leisure facilities (scale); opportunities to realize cultural, occupational, athletic, partnership desires and interests in leisure time (scale); detracting conditions for cultural and occupational activities (scale); identity of place of residence and place of work; sense of well-being at place of residence; length of residence at place of residence; personal residence and residential status; degree of equipment of residence (scale); living in a newly-built apartment; work in shift work; partnership; children; character of partner relation; work in shift work and duration; partner working at same place and in same company; occupational qualification of respondent, partner, parents; agreement between activity and qualification; possession of durable consumer goods (scale); membership in social organizations; member of SED; Supplemental part A: social relations and sense of well-being in work collective; frequency of leisure activities in work collective (scale); discussion topics in work collective (scale); duration of work in collective; participation in company activities such as MMM and innovator movement, further education (scale); developing innovator recommendations; member in youth brigade; demands of work activity (scale); use of PC technology in work area; changes of activity through introduction of new technology (scale); work with computer technology; length of work with new technologies; self-assessment of status of achievement; willingness to work with modern technology; degree of freedom in occupation; demands of creative abilities; presence of cultural and social facilities at work (scale); satisfaction with work organization and company facilities (scale); expectations of structuring and effect of leisure time (scale); available leisure time on work days and satisfaction with it; personal abilities and opportunities available for cultural organization of leisure time (scale); moral orientations (scale); Supplementary part B: expectations of art and literature (scale); strength of relation with different culture and art genres (scale); knowledge and valuation of the X. Art Exhibition in Dresden; discussion about art in collective; interesting topics on art works (scale); impressive art experience; receiving "Youth Radio DT 64"; evaluation of reception quality; frequency of receiving different programs of "DT 64" (scale); duration of watching television on weekdays and weekends; frequency of watching different television broadcasts (scale); frequency of watching or listening to radio and television of the GDR and FRG; television habits (scale); expectations of television (scale); extent to which informed about current movie program; attitude to movies and to going to the movies; going to the movies more frequently given desired changes in the movies (scale); valuations of presented films (scale); particularly inpressive figures in films.
Schriftliche Befragung
Written survey
Lehrlinge, junge und ältere Werktätige im Alter von 16 bis 40 Jahren
aus 40 Betrieben von 6 Ministerbereichen in 11 Bezirken
Apprentices, young and older working people
between the ages of 16 to 40 years from 40 companies of 6 ministerial areas
in 11 districts.