Beschreibung der eigenen Arbeits- und Lebensbedingungen undEinreisegründe nach Deutschland. Wahrnehmung der eigenenLandsleute und Fremdbild von den Deutschen. Perzipierte Gründefür Integrationsschwierigkeiten.
Themen: Die Befragung der ausländischen Arbeitnehmer wurde mitidentischen Fragen wie bei der ZA-Studien-Nr. 1043 durchgeführt.Neben dem identischen Befragungsteil wurden folgende Fragenzusätzlich gestellt: Herkunftsland; Ausbildung im Herkunftsland;Gründe für die Einreise nach Deutschland und Informationen überdie Arbeits- und Lebensbedingungen vor der Einreise in die BRD;geplante Aufenthaltsdauer vor Einreise in die BRD; Entsprechungvon Vorstellungen und Tatsachen über die BRD; Zufriedenheit mitder Wohnsituation und den Lebensverhältnissen nach der Ankunft;Beschreibung der Charakteristika der ersten beruflichenTätigkeit in der BRD (Skala); Zufriedenheit mit dieser Tätigkeit;Entwicklung der Kontakte zu den Landsleuten in der BRD; geplanteVerweildauer; Gründe für den gegenwärtigen Aufenthalt in derBRD; ethnische Infrastruktureinrichtungen in der Wohngegend;Interesse am Erwerb der deutschen Staatsangehörigkeit;Beurteilung der eigenen Deutschkenntnisse; Gefühl der nationalenIdentität.
Demographie: Geschlecht; Geburtsjahr; Schulbildung; Berufsausbildung;berufliche Position; Berufstätigkeit; soziale Herkunft; Einkommen;Familienstand; Nationalität des Ehepartners; Berufstätigkeit undberufliche Position des Ehepartners.
Description of one´s own working and living conditions and reasons tomove to Germany. Perception of one´s own countrymen and third-partyimage of the Germans. Perceived reasons for integration difficulties.
Topics: The survey of foreign workers was conducted with questionsidentical to ZA Study No. 1043.
Besides the identical part of the survey the following additionalquestions were posed: country of origin; training in country of origin;reasons for moving to Germany and information about working and livingconditions before moving to the FRG; planned length of stay beforemoving to the FRG; correspondence of concepts and facts about the FRG;satisfaction with housing situation and living conditions afterarrival; description of characteristics of first occupational activityin the FRG (scale); satisfaction with this activity; development ofcontacts with countrymen in the FRG; planned length of stay; reasonsfor current stay in the FRG; ethnic infrastructure facilities inresidential area; interest in acquisition of German citizenship;judgement on one´s own knowledge of German; feeling of nationalidentity.
Demography: sex; year of birth; school education; vocational training;occupational position; employment; social origins; income; maritalstatus; nationality of spouse; employment and occupational position ofspouse.
Mündliche Befragung mit standardisiertem Fragebogen
Oral survey with standardized questionnaire
Deutsche Personen über 18 Jahre in 5 ausgewählten Arbeitsamtsbezirken in den
Städten München, Kempten, Solingen, Bochum und Braunschweig
Foreign persons older than 18
years in 5 selected employment office districts of the cities Munich,
Kempten, Solingen, Bochum and Braunschweig.
Auswahlverfahren Kommentar: Mehrstufig geschichtete Klumpenauswahl