Beurteilung von Parteien und Politikern auf Bundes- und Landesebene.
Einschätzung der Lage Berlins.
Themen: Politisches Interesse; Wahlbeteiligungsabsicht beiAbgeordnetenhauswahl; Parteipräferenz bei Abgeordnetenhauswahl(Sonntagsfrage und Rangordnungsverfahren); Wahlverhalten bei der letztenAbgeordnetenhauswahl; Zufriedenheit mit Regierung und Opposition(Skala); präferierter Regierender Bürgermeister; Beurteilung derwirtschaftlichen Lage Berlins im Vergleich zum Bundesgebiet; größteProbleme Berlins; vermutete Betroffenheit der Parteien vom BerlinerBauskandal; Beurteilung des Bauskandals als typisches Berliner Problem;Einstellung zum Umfang der Berlin-Hilfe; vermutete Berlintreue derBundesbürger; vermutete Berücksichtigung Berliner Interessen beiVerhandlungen mit dem Osten; Einschätzung der Sicherheit derBerlin-Garantie; Einstellung zu einem Verbleib in Berlin inKrisensituationen; vermutete Gefährdung der Freiheit West-Berlins durchden Osten; Einschätzung der Bedrohung West-Berlins im Vergleich zumBundesgebiet; Image des Berliners ("große Klappe"); Einstellung zurBeteiligung des Regierenden Bürgermeisters an den Feiern in Ost-Berlinbzw. von Honecker in West-Berlin; Beurteilung der Reiseschwierigkeitenaufgrund der Lage Berlins; Einschätzung der persönlichen Betroffenheitdurch fehlendes Wahlrecht bei Bundestagswahlen für Berliner; Einstellungzu Ausländern; berühmteste(r) Berliner(in) der Gegenwart; Einstellungzum Leben in Berlin; Dauer des Wohnens in Berlin sowie Zuzugsjahr undHerkunft.
Demographie: Geschlecht; Geburtsjahr; Geburtsmonat; Familienstand;Konfession; Kirchgangshäufigkeit; Schulbildung; berufliche Position;Berufstätigkeit; Befragter ist Haushaltsvorstand; Charakteristika desHaushaltsvorstands; Parteineigung; Parteiidentifikation;Gewerkschaftsmitgliedschaft; Personenzahl im Haushalt im Alter von 18Jahren und älter; Verwandtschaftsverhältnis des Befragten zumHaushaltsvorstand; Charakterisierung des Wohnumfeldes nachBerufsgruppen.
Interviewerrating: Interviewdatum; Interviewort.
Zusätzlich verkodet wurde: Sample point.
Judgement on parties and politicians at federal and state level.Assessment of Berlin´s situation.
Topics: political interest; intent to participate in the election forHouse of Representatives; party preference in the House ofRepresentatives election (Sunday question and rank order procedure);behavior at the polls in the last House of Representatives election;satisfaction with government and opposition (scale); preferred mayor;judgement on the economic situation of Berlin in comparison with therest of the Federal Republic; greatest problems of Berlin; assumedimpact on the parties from the Berlin construction scandal; judgementon the construction scandal as a typical Berlin problem; attitude tothe extent of Berlin aid; assumed loyalty to Berlin by the WestGermans; assumed consideration of Berlin interests in negotiations withthe East; assessment of the certainty of the Berlin guarantee; attitudeto remaining in Berlin during crisis situations; assumed jeopardy tothe freedom of West Berlin from the East; assessment of the threat toWest Berlin in comparison to the rest of the Federal Republic; image ofthe Berliner (´big mouth´); attitude to participation of the mayor inthe celebrations in East Berlin or Honecker in West Berlin; judgementon the travel difficulties due to the situation of Berlin; assessmentof personal impact from lack of right for Berliners to vote in FederalParliament elections; attitude to foreigners; most famous present-dayBerliner; attitude to life in Berlin; length of living in Berlin aswell as year of arrival and origins; union membership; religiousness;party inclination; social residential surroundings.
Also encoded was: sample point.
Mündliche Befragung mit standardisiertem Fragebogen
Oral survey with standardized questionnaire
Bei der Wahl zum Abgeordnetenhaus wahlberechtigte Personen
Persons eligible to vote in the election to the House of Representatives
Auswahlverfahren Kommentar: Mehrstufig geschichtete Zufallsauswahl