AUTNES Comparative Study of Electoral Systems Post-Election Survey 2013 Austrian National Election Study

DOI

Politische Einstellungen. Wahlverhalten. Beurteilung von Parteien und Spitzenpolitikern. Politisches Wissen. Themen: Präferenz für eine Erhöhung oder Senkung der öffentlichen Ausgaben in den Bereichen Gesundheitswesen, Bildung, Arbeitslosenunterstützung, Landesverteidigung, Pensionen, Förderung von Wirtschaft und Industrie, Polizei und Sozialleistungen; Wahrscheinlichkeit eines höheren Lebensstandards in den nächsten zehn Jahren; Veränderung der Wirtschaftslage im Land im letzten Jahr; Beurteilung der Wirtschaftslage der Region im Vergleich zum Rest von Österreich; Veränderung der eigenen wirtschaftlichen Lage; Zustimmung zur Forderung nach Regierungsmaßnahmen zur Verringerung von Einkommensunterschieden; Teilnahme an der Nationalratswahl am 29. September 2013 und Wahlentscheidung; Vorzugsstimme abgegeben; Wahlentscheidung Nichtwähler; Teilnahme an der letzten Nationalratswahl im September 2008 und Wahlentscheidung; Bedeutung der Regierenden und der eigenen Stimme für die Politikgestaltung; Demokratiezufriedenheit; Parteinähe und Parteiidentifikation; Intensität der Parteiidentifikation; Sympathie-Skalometer für die Parteien SPÖ, ÖVP, FPÖ, BZÖ, die Grünen, Team Stronach und NEOS und für ausgewählte Spitzenpolitiker; Einstufung von Parteien auf einem Links-Rechts-Kontinuum; Selbsteinstufung Links-Rechts; Kontaktaufnahme durch eine Partei oder einen Kandidaten während des Wahlkampfs; Kontaktart (persönliches Gespräch, per Telefon, SMS, Post, E-Mail oder über das Internet in sozialen Netzwerken) und kontaktierende Partei; Rezeption von Wahlwerbung im Fernsehen und werbende Partei; politische Überzeugungsarbeit in der Familie, bei engen Freunden, Kollegen bzw. Kommilitonen und Nachbarn; Mobilisierung durch persönlichen Kontakt, direktes Gespräch, Brief, Telefon, SMS, E-Mail, Soziales Netzwerk; Online-Registrierung für Wahlkampfinfos; politisches Wissen: letzter Finanzminister, Arbeitslosenquote, zweitstärkste Partei im Nationalrat, UN-Generalsekretär; erwartete Veränderung des Haushaltseinkommens im nächsten Jahr; Beurteilung ausgewählter Spitzenpolitiker hinsichtlich Kompetenz, Ehrlichkeit, Durchsetzungsfähigkeit und Ausstrahlung; Demographie: Österreichische Staatsangehörigkeit; Alter (Geburtsjahr und Geburtsmonat); Geschlecht; Haushaltsgröße; Anzahl der Personen im Haushalt unter 18 Jahren und unter 6 Jahren; Eigentum: Besitz von Eigenheim bzw. Eigentumswohnung, Wochenendhaus bzw. Ferienwohnung, Geschäft, Unternehmen, Landwirtschaft, Grundstück, Mietobjekt, Aktien und Sparguthaben; höchster Bildungsabschluss; Familienstand; Gewerkschaftsmitgliedschaft des Befragten bzw. weiterer Haushaltsmitglieder; Erwerbstätigkeit des Befragten und des Partners oder arbeitssuchend; derzeitige bzw. letzte berufliche Situation, berufliche Stellung und Wirtschaftsbereich des Befragten und des Partners; angenommene Schwierigkeiten bei der Arbeitssuche; Haushaltsnettoeinkommen; Gottesdienstbesuch; Religiosität; Religionsgemeinschaft; Religionsbekenntnis; andere Sprache als Deutsch im Haushalt; Haushaltssprache; Bundesland; ländliches oder städtisches Wohngebiets; Wohndauer im Wohngebiet; Geburtsland; Jahr des Zuzugs nach Österreich; Interview per Mobiltelefon oder Festnetz; Ort des Interviews; Festnetzanschluss zu Hause; weiteres Mobiltelefon vorhanden. Zusätzlich verkodet wurde: Interviewergeschlecht; Alter (Geburtsjahr) und Bildungsgrad des Interviewers; Interviewdatum Regionalwahlkreis, Gemeindegröße; Gewichtungsfaktor. Interviewerrating: Einschätzung der Deutschkenntnisse des Befragten; Telefonnummer aus dem Telefonbuch oder RDD.

CATI (Computerunterstützte telefonische Befragung) - Telefonisches Interview

Wahlberechtigte im Alter von 16 Jahren und älter

Proportional geschichtete Zufallsauswahl

Identifier
DOI https://doi.org/10.4232/1.11939
Metadata Access https://api.datacite.org/dois/10.4232/1.11939
Provenance
Creator Kritzinger, Sylvia; Thomas, Kathrin; Glantschnigg, Christian; Aichholzer, Julian; Glinitzer, Konstantin; Johann, David; Wagner, Markus; Zeglovits, Eva
Publisher GESIS Data Archive
Contributor Jaksch & Partner, Linz
Publication Year 2014
Rights Alle im GESIS DBK veröffentlichten Metadaten sind frei verfügbar unter den Creative Commons CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication. GESIS bittet jedoch darum, dass Sie alle Metadatenquellen anerkennen und sie nennen, etwa die Datengeber oder jeglichen Aggregator, inklusive GESIS selbst. Für weitere Informationen siehe https://dbk.gesis.org/dbksearch/guidelines.asp?db=d; All metadata from GESIS DBK are available free of restriction under the Creative Commons CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication. However, GESIS requests that you actively acknowledge and give attribution to all metadata sources, such as the data providers and any data aggregators, including GESIS. For further information see https://dbk.gesis.org/dbksearch/guidelines.asp
OpenAccess true
Representation
Language German
Resource Type Dataset
Version 1.0.0
Discipline Social Sciences
Spatial Coverage Austria