Beurteilung sicherheitspolitischer Fragen sowie deramerikanischen und sowjetischen Präsenz in Europa. Beurteilungder amerikanischen und sowjetischen Lebensweise und derkulturellen wie technischen Leistungen der Länder. Image derAmerikaner. Antiamerikanismus.
Themen: Zufriedenheit mit der Gesellschaftsform in derBundesrepublik; Einstellung zu einer Veränderung derGesellschaftsform; Länder, die ähnliche sowie unterschiedlichegesellschaftliche Werte vertreten wie die Bundesrepublik;Länder mit großen Einfluß auf die Politik der Bundesrepublik;Einstellung zu ausländischen Investitionen in derBundesrepublik; Länder mit der größten militärischen Bedrohungfür die Bundesrepublik; Länder, die der Bundesrepublik im Falleeines militärischen Angriffs am ehesten zur Hilfe kommenwürden; Einstellung zu Japan, zu den USA, zum VereinigtenKönigreich und zur Sowjetunion; Veränderung der eigenen Meinungzu den Vereinigten Staaten sowie zur Sowjetunion;Nationalbewußtsein (Skala); Land mit der Vorbildfunktion fürden Lebensstil in der Bundesrepublik; Bewertung diesesEinflusses; Beurteilung der gegenwärtigen deutsch-amerikanischen und deutsch-sowjetischen Beziehungen;Einschätzung der deutsch-amerikanischen Wirtschaftsbeziehungen;Einstellung zu den deutsch-amerikanischen Beziehungen undempfundene Rücksichtnahme der Amerikaner auf deutsche Wünsche;Empfindung eigener politischer Wirksamkeit; Befürwortungausgewählter Formen politischer Partizipation; Einstellung zuProtesten und Demonstranten gegen die amerikanische Politik(Skala); Einstellung zu amerikanischen Militärstützpunkten inder Bundesrepublik; Beurteilung des Verhältnisses deramerikanischen Soldaten zur deutschen Zivilbevölkerung;Einstellung zur Enge der Beziehung der deutschen und deramerikanischen Außenpolitik; Beurteilung des US-Einflusses aufdie deutsche Innenpolitik; Vergleich der USA und derSowjetunion bezüglich der Förderung von Menschenrechten inanderen Ländern, der Anwendung militärischer Gewalt für eigeneZiele, der Verhandlungsbereitschaft in Konflikten, derVertrauenswürdigkeit bei Verhandlungen, des Versuchswirtschaftlicher Beherrschung anderer Länder, der Unterstützungärmerer Länder mit Entwicklungshilfe, der Einmischung in andereLänder und des Wunsches nach Frieden; Beurteilung derkulturellen Leistungen der Vereinigten Staaten im BereichMusik, Film, Sport, Medien und Literatur; Beurteilung dertechnischen Leistungen in den Bereichen Medizin, Raumfahrt,Managementmethoden, Telekommunikation und Datenverarbeitung;Beurteilung der gesellschaftlichen, wirtschaftlichen undfreiheitlichen Leistungen der amerikanischen Gesellschaft;persönlicher Kontakt zu Amerikanern und dabei gemachte positiveoder negative Erfahrungen; Vertrauen in die amerikanischeVerteidigungsbereitschaft für die Bundesrepublik; Einstellungzur deutschen NATO-Mitgliedschaft; Vergleich der Amerikaner undder Sowjets bezüglich ihrer Unterstützung für dasNachkriegseuropa, ihrer Geschichte und Kultur und ihrerMenschen; Einschätzung der Friedensförderung durch dieamerikanische bzw. die sowjetische Außenpolitik; Einstellungzur militärischen Unterstützung für die Kontras in Nikaraguadurch die Amerikaner und für die Sandrinisten durch dieSowjetunion; Beurteilung der sowjetischen Präsenz inAfghanistan und der US-Unterstützung für die Opposition inAfghanistan; Wahrung der Menschenrechte in den USA und in derSowjetunion; Umfang des Interesses an Nachrichten über diedeutsch-amerikanischen Beziehungen; wichtigste undvertrauenswürdigste Informationsquellen in den Medien überdiese Beziehungen; Selbsteinstufung auf einem Links-Rechts-Kontinuum; Parteipräferenz (Sonntagsfrage); Wahlverhalten beider letzten Bundestagswahl 1987.
Demographie: Alter; Geschlecht; Familienstand;Familienzusammensetzung; Kinderzahl; Alter der Kinder; Konfession;Schulbildung; Beruf; Berufstätigkeit; Befragter istHaushaltsvorstand; Charakteristika des Haushaltsvorstands;Ortsgröße; Bundesland.
Zusätzlich verkodet wurde: Postleitzahl.
Judgement on questions of security policy as well as of the Americanand Soviet presence in Europe. Judgement on the American and Soviet wayof life and the cultural as well as technical achievements of thecountries. Image of the Americans. Anti-Americanism. Topics:Satisfaction with the social system in the Federal Republic; attitudeto a change of the social system; countries representing similar aswell as different social values than the Federal Republic; countrieswith great influence on the policies of the Federal Republic; attitudeto foreign investments in the Federal Republic; countries with thegreatest military threat for the Federal Republic; countries mostlikely to come to the aid of the Federal Republic in case of a militaryattack; attitude to Japan, the USA, the United Kingdom and the SovietUnion; change of one´s own opinion on the United States as well as theSoviet Union; national consciousness (scale); country with modelfunction for the life style in the Federal Republic; evaluation of thisinfluence; judgement on current German-American and German-Sovietrelations; assessment of German-American economic relations; attitudeto German-American relations and perceived consideration of theAmericans for German wishes; feeling of personal politicaleffectiveness; approval of selected forms of political participation;attitude to protests and demonstrators against American policies(scale); attitude to American military bases in the Federal Republic;judgement on the relationship of American soldiers to the Germancivilian population; attitude to the closeness of the relation of theGerman and American foreign policy; judgement on US influence on Germandomestic policy; comparison of the USA and the Soviet Union regardingsupport of human rights in other countries, use of military force fornational goals, willingness to negotiate in conflicts, trustworthinessin negotiations, attempting to rule other countries economically,support for poorer countries with foreign aid, intervention in othercountries and the desire for peace; judgement on the culturalachievements of the United States in the area music, film, sport, mediaand literature; judgement on the technical achievements in the areasmedicine, space flight, management methods, telecommunication and dataprocessing; judgement on the social, economic and freedom achievementsof the American society; personal contact with Americans and positiveor negative experiences made here; trust in American defensepreparedness for the Federal Republic; attitude to German NATOmembership; comparison of Americans and Sowjets regarding their supportfor post-war Europe, their history and culture and their people;assessment of the support for peace by American or Soviet foreignpolicy; attitude to military support for the Contras in Nicaragua bythe Americans and for the Sandinists by the Soviet Union; judgement onthe Soviet presence in Afghanistan and US support for the opposition inAfghanistan; observing human rights in the USA and in the Soviet Union;extent of interest in news about German-American relations; mostimportant and most trustworthy sources of information in the mediaabout these relations; self-classification on a left-right continuum;party preference (Sunday question); behavior at the polls in the lastFederal Parliament election 1987. Also encoded was: ZIP (postal) code.
Mündliche Befragung mit standardisiertem Fragebogen
Oral survey with standardized questionnaire
Alter: 18 Jahre und älter
Persons 18 years old and older
Auswahlverfahren Kommentar: Zufallsauswahl