Unabhängigkeit der nationalen Rechtssysteme in der EU.
Themen: Bewertung des nationalen Rechtssystems im Hinblick auf die Unabhängigkeit von Gerichten und Richtern; Wichtigkeit der folgenden Aspekte für die Bewertung: Einflussnahme durch Regierung und Politiker, Einflussnahme durch wirtschaftliche oder andere Interessengruppen, Status und Stellung als Gewähr für die Unabhängigkeit von Richtern.
Demographie: Beteiligung an einem vor Gericht ausgetragenen Streit in den letzten zwei Jahren; Alter; Geschlecht; Staatsangehörigkeit; Alter bei Beendigung der Ausbildung; Beruf; berufliche Stellung; Urbanisierungsgrad; Besitz eines Mobiltelefons; Festnetztelefon im Haushalt; Haushaltszusammensetzung und Haushaltsgröße.
Zusätzlich verkodet wurde: Befragten-ID; Land; Interviewmodus (Mobiltelefon oder Festnetz); Region; Nationengruppe; Gewichtungsfaktor.
Independence of national justice systems in the EU.
Topics: assessment of the national justice system in terms of the independence of courts and judges; importance of each of the following aspects with regard to the assessment: interference from government and politicians, interference from economic or other groups with specific interest, insufficient independence of status and position of judges.
Demography: involvement in disputes that went to court in the last two years; age; sex; nationality; age at end of education; occupation; professional position; type of community; own a mobile phone and fixed (landline) phone; household composition and household size.
Additionally coded was: respondent ID; country; type of phone line; region; nation group; weighting factor.
Telephone interview: CATI
Bevölkerung der jeweiligen Nationalitäten der Mitgliedsstaaten der EU und EU-Bürger, wohnhaft in den jeweiligen Mitgliedsstaaten, im Alter von 15 Jahren und älter
Population of the respective nationalities of the European Union Member States and other EU nationals, resident in each of the 27 Member States and aged 15 years and over.
Wahrscheinlichkeitsauswahl: Einfache Zufallsauswahl