Die familiäre Situation in ehelichen Lebensgemeinschaften.
Themen: Bedeutung der Religion und Religiosität; häufigsterFreizeitpartner; Regelung der finanziellen Verhältnisse zwischen denPartnern; allgemeine Beurteilung der Partnerbeziehung (Skalometer);Probleme und Schwierigkeiten in der Ehe; Einflussfaktoren für eine gutePartnerbeziehung (Skala); allgemeine Beurteilung von Ehen undnichtehelichen Partnerbeziehungen im eigenen Bekanntenkreis;Bindungsstärke bei früheren Partnerschaften und gegebenenfalls Problemebei der Trennung; allgemeine wie auch persönliche Vor- und Nachteileeiner nichtehelichen Lebensgemeinschaft und einer Heirat (Skala); Kinderaus eigenen früheren Partnerschaftsbeziehungen bzw. aus der Ehe;innerfamiliäre Aufteilung der Haushaltstätigkeiten undEntscheidungskompetenzen.
Demographie: Alter; Geschlecht; Familienstand; Kinderzahl; Alter derKinder (klassiert); Konfession; Schulbildung; berufliche Position;Beschäftigung im öffentlichen Dienst; Berufstätigkeit; Einkommen;Haushaltseinkommen; Haushaltsgröße; Befragter ist Haushaltsvorstand;Charakteristika des Haushaltsvorstands; Befragter ist haushaltsführendePerson; Anzahl der Personen im Haushalt mit eigenem Einkommen;Wohnstatus; Gartenbesitz; Raucher; Flugreisen; Arbeitslosigkeit;Telefonbesitz; Freizeitaktivitäten; Videorekorderbesitz; Besitz vonFortbewegungsmitteln; Besitz von Kredit- bzw. Scheckkarte; Besitz einesBausparvertrags.
Interviewerrating: Ortsgröße, Bundesland.
Zusätzlich verkodet wurde: Postleitzahl.
The family situation in long-term marital relationships.
Topics: significance of religion and religiousness; most frequentleisure partner; arrangement of financial relationships betweenpartners; general judgement on partner relation (scale); problems anddifficulties in marriage; factors influencing a good partner relation(scale); general judgement on marriages and non-marital partnerrelations in one´s own circle of friends; strength of ties withprevious partnerships and possible problems in separation; general aswell as personal advantages and disadvantages of a non-maritallong-term relationship and of marriage (scale); children from personalearlier partnership relations or from marriage; intra-family divisionof household activities and decision-making responsibilities.
Demography: age; sex; marital status; number of children; ages ofchildren (classified); religious denomination; school education;occupational position; employment in the civil service; employment;income; household income; size of household; respondent is head ofhousehold; characteristics of head of household; respondent is personmanaging household; number of persons in household with their ownincome; residential status; having a yard; smoker; trips by airplane;unemployment; possession of a telephone; leisure activities; possessionof videorecorder; possession of means of transportation; possession ofcredit card or check card; possession of a building loan contract.
Interviewer rating: city size; state.
Also encoded was: ZIP (postal) code.
Mündliche Befragung mit standardisiertem Fragebogen
Oral survey with standardized questionnaire
Ehepaare
Married couples
Auswahlverfahren Kommentar: Mehrstufig geschichtete Zufallsauswahl (Random-Route-Verfahren)