Zuschauerbeteiligung und Fernsehverhalten.Themen: Sehbeteiligung und Bewertung der Sendungen in der Woche vor der Befragung; Zusatzfragen: Rezeption der Serie KLEIN, ABER CHARLOTTE und Sympathie für die Hauptfiguren; Unterhaltungswert der Serie und der einzelnen Aspekte; Rezeption und Unterhaltungswert der Sendereihen AZUR und AUF TOUR; Rezeption der Sendung OZON – DAS UMWELTMAGAZIN und Einschätzung der Wichtigkeit von Umweltthemen; Meinung zu Berlin als Hauptstadt; Empfinden des Endes des zweiten Weltkriegs als Niederlage oder Befreiung; eingeschätzter Beitrag der USA und der Sowjetunion zur Friedenserhaltung nach 1945; Meinung zum Abzug sowjetischer Soldaten von der DDR; Wahlabsicht bei Landtags- und gesamtdeutscher Parlamentswahl; Wahlentscheidung bei der Volkskammerwahl am 18. März.Demographie: Haushaltsgröße; Alter; Geschlecht; Schulbildung; Tätigkeit; Weiterbildung; Neuerertätigkeit; Parteimitgliedschaft; Ehrenamt; Empfangsbedingungen.
Mündliche Befragung mit standardisiertem Fragebogen zum Fernsehen in der Vorwoche.
Wohnbevölkerung der DDR (registrierte Fernsehteilnehmer)
Einbeziehung aller Personen des Haushaltes ab 4. Lebensjahr,
Zusatzfragen nur an Personen ab 14. Lebensjahr.
Resident population of the GDR (TV registered participants)
Auswahlverfahren Kommentar: Repräsentative Haushaltsstichprobe: Geschichtete Zufallsauswahl;
Zufallsadresse aus der Fernsehteilnehmerkartei der Deutschen Post.