Urlaubsreisen der Bundesbürger im Jahre 1969.
Themen: Zahl der Ferienreisen; Motive für Nichtreise; Ort und Dauerder Urlaubsreise; Reiseantrittsmonat; Art der Unterkunft; benutztesVerkehrsmittel; geplante und tatsächliche Ausgaben; Art der Reise:allein oder in Gesellschaft; Inanspruchnahme von Reise- oderInformationsbüros; detaillierte Erfassung der Reiseziele undUrlaubslandschaften; Mitgliedschaft in Vereinen; Parteipräferenz;Selbsteinschätzung der Schichtzugehörigkeit (Kleining-Moore-Index);Alter der Kinder im Haushalt.
Demographie: Alter (klassiert); Geschlecht; Familienstand; Konfession;Schulbildung; Berufsausbildung; Beruf; Berufstätigkeit;Haushaltseinkommen; Haushaltsgröße; Haushaltungsvorstand; regionaleHerkunft.
Interviewerrating: Wochentag des Interviews; Ortsgröße.
Zusätzlich verkodet: Ortskennziffer.
Vacation trips of West Germans in 1969.
Topics: Number of vacation trips; motives for not traveling; place andlength of vacation trip; month of start of trip; type of accomodation;means of transport used; planned and actual expenditures; type oftravel: alone or with others; utilization of travel agent orinformation office; detailed recording of destinations and vacationcountrysides; membership in clubs; party preference; self-assessment ofsocial class (Kleining-Moore index); age of children.
Demography: age (classified); sex; marital status; religiousdenomination; school education; vocational training; occupation;employment; household income; size of household; head of household;regional origins.
Interviewer rating: weekday of interview; city size.
Additionally encoded: city code.
Mündliche Befragung mit standardisiertem Fragebogen
Oral survey with standardized questionnaire
Alter: 14 Jahre und älter
Persons 14 years old and older
Auswahlverfahren Kommentar: Mehrstufige Zufallsauswahl