Die Pressefreiheit im Recht und in der Praxis. Eine vergleichende Analyse aus weltgesellschaftlicher Perspektive

DOI

Die Daten enthalten Angaben zur Institutionalisierung der Pressefreiheit in Verfassungen, die zwischen 1980 und 1999 neu verfasst bzw. geändert wurden. Es wurden dabei die Verfassungen von 62 Staaten mittels einer qualitativen Inhaltsanalyse untersucht. Des Weiteren sind Angaben zur Praxis der Pressefreiheit, der Stabilität des politischen Systems, der Anzahl der Mitgliedschaften des Staates und seiner Bürgerinnen und Bürger in Internationalen Regierungs- (IGOs) und Nicht-Regierungsorganisationen (INGOs) angeführt. Die Angaben liegen durchweg in kalibrierten Fuzzy-Set Werten vor, weil zwei Qualitative Comparative Analysis-Untersuchungen durchgeführt wurden.

Aufzeichnung (mechanisch/elektronisch)

Recording

Albania, Argentina, Bangladesh, Belarus, Belgium, Belize, Benin, Bosnia, Brazil, Brunei Darussalam, Bulgaria, Cambodia, Cameroon, Canada, China, Colombia, Czech Rep., El Salvador, Equatorial Guinea, Estonia, Ethiopia, Fiji, Gabon, Gambia, Georgia, Ghana, Guatemala, Guinea, Honduras, Hungary, Kazakhstan, Latvia, Lebanon, Lesotho, Liberia, Madagascar, Malawi, Mali, Mauritius, Moldova, Mongolia, Morocco, Nigeria, Oman, Paraguay, Peru, Philippines, Poland, Russia, Saudi Arabia, Seychellen, Sierra Leone, South Africa, South Korea, Suriname, Tajikistan, Togo, Ukraine, United Arab Emirates, Venezuela, Viet Nam, Zambia

Vollerhebung neu verfasster oder geänderter Verfassungen zwischen 1980 und 1999

Identifier
DOI https://doi.org/10.7802/1450
Metadata Access https://api.datacite.org/dois/10.7802/1450
Provenance
Creator Laux, Thomas
Publisher GESIS Data Archive
Publication Year 2017
Rights CC BY-NC-ND 4.0
OpenAccess true
Representation
Resource Type Dataset
Format application/vnd.openxmlformats-officedocument.spreadsheetml.sheet; application/pdf
Size 13462; 87943
Version 1
Discipline Social Sciences