Politische Einstellungen (November 1966, II) Political Attitudes (November 1966, II)

DOI

Politische Einstellungen und Beurteilung der Parteien.Bildungsinteressen der Bevölkerung. Themen: Beurteilung der derzeitigen und der zukünftigenwirtschaftlichen Lage; wichtigste Aufgaben der BRD;Sympathie-Skalometer für SPD, CDU/CSU, FDP und NPD; Einfluß derParteien auf die Politik; Einschätzung der Transparenz von Politik;perzipierter Einfluß des Wählers auf die Politik; Präferenz fürRegierungsstruktur (Einparteien-, Allparteien- oderKoalitionsregierung); Fragen nach Parteienzusammensetzung im Bundestag;Gründe für oder gegen mögliche Koalitionskrisen bei SPD-FDP-Koalition;Image der FDP; Einstellung zu den Notstandsgesetzen; perzipierteÜbereinstimmungen zwischen den Parteien bei verschiedenen politischenFragen; Issue-Kompetenz der Parteien; Zuordnung von Berufsgruppen aufdie Parteien; Arbeitszufriedenheit; Kriterien für beruflichen Erfolg(Skala); gesellschaftspolitische Zukunftserwartungen; gerechter Anteilam Sozialprodukt; Einstellung zu Behörden und zu den Gewerkschaften;perzipierte Gründe für Bildungsunterschiede; Bildungsaspirationsniveau;Ausbildungsziele; schulpolitische Fragen; Religiosität;Mitgliedschaften; Parteipräferenz (Sonntagsfrage und Paarvergleich). Demographie: Haushaltungsvorstand; Familienstand; Kinderzahl;Haushaltszusammensetzung; Berufstätigkeit; Beruf; Alter (klassiert);Schulbildung; Berufsausbildung; soziale Herkunft; Mediennutzung;Konfession; Geschlecht; Bundesland. Interviewerrating: Schichtzugehörigkeit und Kooperationsbereitschaftdes Befragten; Anzahl der Kontaktversuche; Ortsgröße.

Political attitudes and judgement on the parties. Education interestsof the population. Topics: Judgement on current and future economic situation; mostimportant tasks of the FRG; sympathy scale for SPD, CDU/CSU, FDP andNPD; influence of parties on politics; assessment of the transparencyof politics; perceived influence of the voter on politics; preferencefor government structure (one-party, all-party or coalitiongovernment); questions about party composition in the FederalParliament; reasons for or against possible coalition crises with anSPD/FDP coalition; image of the FDP; attitude to the emergency laws;perceived agreements between the parties in various politicalquestions; issue ability of the parties; assignment of occupationalgroups to the parties; work satisfaction; criteria for occupationalsuccess (scale); social-political future expectations; fair share ofnational product; attitude to authorities and the trade unions;perceived reasons for education differences; level of eductionalaspirations; education goals; school policy questions; reading dailynewspapers; religiousness; memberships; party preference (Sundayquestion and pair comparison). Demography: head of household; marital status; number of children;composition of household; employment; occupation; age (classified);school education; vocational training; social origins; media usage;religious denomination; sex; state. Interviewer rating: social class and willingness of respondent tocooperate; number of contact attempts; city size.

Mündliche Befragung mit standardisiertem Fragebogen

Oral survey with standardized questionnaire

Alter: 21-79 Jahre

Age: 21-79

Auswahlverfahren Kommentar: Die Stichprobe ist zweigeteilt: 1.) mehrstufige Zufallsauswahl bei der Repräsentativstichprobe (688 Fälle) und 2.) gezielte Auswahl von FDP-Anhängern (347 Fälle).

Identifier
DOI https://doi.org/10.4232/1.0049
Metadata Access https://api.datacite.org/dois/10.4232/1.0049
Provenance
Creator DIVO, Frankfurt
Publisher GESIS Data Archive
Contributor DIVO, Frankfurt
Publication Year 1966
Rights Alle im GESIS DBK veröffentlichten Metadaten sind frei verfügbar unter den Creative Commons CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication. GESIS bittet jedoch darum, dass Sie alle Metadatenquellen anerkennen und sie nennen, etwa die Datengeber oder jeglichen Aggregator, inklusive GESIS selbst. Für weitere Informationen siehe https://dbk.gesis.org/dbksearch/guidelines.asp?db=d; All metadata from GESIS DBK are available free of restriction under the Creative Commons CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication. However, GESIS requests that you actively acknowledge and give attribution to all metadata sources, such as the data providers and any data aggregators, including GESIS. For further information see https://dbk.gesis.org/dbksearch/guidelines.asp
OpenAccess true
Representation
Language German
Resource Type Dataset
Version 1.0.0
Discipline Social Sciences
Spatial Coverage Germany - FRG incl. West Berlin