Einstellung zu den Ostverträgen und Wahlabsicht.
Themen: Präferierte Entscheidung des Bundestages bei der Abstimmungüber die Ostverträge; vermutete Durchsetzungschancen der Regierung;Wahlabsicht im Falle von vorgezogenen Neuwahlen und vermuteterWahlausgang; allgemeine Parteipräferenz; regionale Herkunft;Hauptaufenthaltsort während des Tages; Beurteilung der Lärmbelästigungder eigenen Wohnung; derzeitige Erkrankungen; Selbsteinschätzung derSchichtzugehörigkeit (Kleining-Moore-Index).
Demographie: Alter (klassiert); Geschlecht; Familienstand; Konfession;Schulbildung; Berufsausbildung; Beruf; Berufstätigkeit;Haushaltseinkommen; Haushaltsgröße; Haushaltszusammensetzung;Haushaltungsvorstand.
Zusätzlich verkodet wurden: Wochentag des Interviews undKreiskennziffer.
Attitude to the agreements with East Germany and voting intent.
Topics: Preferred decision of the Federal Parliament in the vote onthe agreements with East Germany; assumed chances of the government tohave them approved; voting intent in case of early elections andassumed election result; general party preference; regional origins;primary place of stay during the day; judgement on noise pollution ofone´s own residence; current illnesses; self-assessment of social class(Kleining-Moore index).
Demography: age (classified); sex; marital status; religiousdenomination; school education; vocational training; occupation;employment; household income; size of household; composition ofhousehold; head of household.
Also encoded were: weekday of interview and district code.
Mündliche Befragung mit standardisiertem Fragebogen
Oral survey with standardized questionnaire
Keine näheren Angaben
No specific information
Auswahlverfahren Kommentar: Mehrstufige Zufallsauswahl