Mannesmann-Betriebsumfrage Mannesmann Company Survey

DOI

Beurteilung von Betriebsklima, Mitbestimmung und Arbeitssituationdurch Mitarbeiter eines Konzerns der Montanindustrie. Themen: Arbeitsplatzbeschreibung; Dauer derBetriebszugehörigkeit; wöchentliche Arbeitszeit; Einstellungzur 40-Stunden-Woche; tatsächliche und präferierte Lohnform;Lohnzufriedenheit; Arbeitszufriedenheit; Aufstiegswünsche undAufstiegsmöglichkeiten; Verhältnis zur Arbeit und zu denVorgesetzten; Beurteilung der eigenen Arbeitsplatzsicherheit;Beurteilungen ausgewählter Sozialleistungen und der sozialenEinrichtungen des Betriebs; Kenntnisse und Vorstellungen überMitbestimmung; Kontakte zum Arbeitsdirektor; Beurteilung derArbeit des Betriebsrats; eigenes Engagement alsArbeitnehmervertreter; Einstellung zur Betriebsversammlung oderPräferenz für kleinere Versammlungen; Kenntnisse über denKonzern und die Zusammensetzung von Vorstand und Aufsichtsrat;wahrgenommene Konflikte zwischen "Obergesellschaft" undBetriebsrat; Beurteilung der eigenen Informiertheit überWerksangelegenheiten; Wohnsituation; Wohnzufriedenheit und Wunschnach Eigenheim; Mitgliedschaft in der Gewerkschaft;Parteipräferenz. Demographie: Alter (klassiert); Geschlecht; Familienstand; Kinderzahl;Konfession; Schulbildung; Berufsausbildung; berufliche Position;Berufslaufbahn; Einkommen; Haushaltseinkommen; Haushaltsgröße;Haushaltszusammensetzung; Flüchtlingsstatus; Besitz langlebigerWirtschaftsgüter; innegehabte und innehabende Ämter; Mitgliedschaften. Interviewerrating: Kooperationsbereitschaft und Aufrichtigkeitdes Befragten; allgemeiner Eindruck von der gewerkschaftlichenAktivität und der Betriebsverbundenheit des Befragten;Interviewdauer.

Judgement on atmosphere at work, co-determination and job situation byemployees of a concern in the coal and steel industry. Topics: Workplace description; length of company employment; timeworked each week; attitude to the 40-hour week; actual and preferredwage form; wage satisfaction; work satisfaction; advancement wishes andprospects of promotion; relationship with job and superiors; judgementon one´s own job security; judgement on selected social services andsocial facilities of the company; knowledge and ideas aboutco-determination; contacts with work director; judgement on the job ofthe works council; personal commitment as workers´ representative;attitude to company assembly or preference for smaller meetings;knowledge about the concern and composition of executive andsupervisory board; perceived conflicts between ´upper society´ andworks council; judgement on one´s own extent to which informed aboutcompany matters; housing situation; satisfaction with housing anddesire for one´s own home; membership in the trade union; partypreference. Demography: age (classified); sex; marital status; number of children;religious denomination; school education; vocational training;professional position; professional career; income; household income;size of household; composition of household; refugee status; possessionof durable economic goods; present and past offices held; memberships. Interviewer rating: sincerity and willingness of respondent tocooperate; general impression of trade union activity and company tiesof respondent; length of interview.

Mündliche Befragung mit standardisiertem Fragebogen

Oral survey with standardized questionnaire

Die Belegschaft von fünf Betrieben der Mannesmann AG, die ihrer gesamten Struktur nach für eine erhebliche Zahl von Zechen, eisenschaffenden und eisenverarbeitenden Werke des Ruhrgebietes als typisch galten

Five companies of the Mannesmann AG were selected which due to their over-all structure were considered typical for a significant number of coal mines, iron producing and iron processing factories of the Ruhrgebiet.

Auswahlverfahren Kommentar: Einfache Zufallsauswahl aus der Belegschaftskartei

Identifier
DOI https://doi.org/10.4232/1.0107
Metadata Access https://api.datacite.org/dois/10.4232/1.0107
Provenance
Creator Institut Für Sozialforschung, Universität Frankfurt
Publisher GESIS Data Archive
Contributor DIVO, Frankfurt
Publication Year 1964
Rights Alle im GESIS DBK veröffentlichten Metadaten sind frei verfügbar unter den Creative Commons CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication. GESIS bittet jedoch darum, dass Sie alle Metadatenquellen anerkennen und sie nennen, etwa die Datengeber oder jeglichen Aggregator, inklusive GESIS selbst. Für weitere Informationen siehe https://dbk.gesis.org/dbksearch/guidelines.asp?db=d; All metadata from GESIS DBK are available free of restriction under the Creative Commons CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication. However, GESIS requests that you actively acknowledge and give attribution to all metadata sources, such as the data providers and any data aggregators, including GESIS. For further information see https://dbk.gesis.org/dbksearch/guidelines.asp
OpenAccess true
Representation
Language German
Resource Type Dataset
Version 1.0.0
Discipline Social Sciences
Spatial Coverage North Rhine-Westphalia - Ruhr