Einstellung zu europäischen Fragen und Beurteilung von Parteiensowie Politikern vor der Europawahl.
Themen: Richtige Leute an der Spitze der Bundesrepublik;Parteipräferenz (Sonntagsfrage und Rangordnungsverfahren); Wahlverhaltenbei der letzten Bundestagswahl im März 1983; Sympathie-Skalometer fürdie SPD, CDU, CSU, FDP und die Grünen sowie für die Politiker Genscher,Kohl, Strauß und Vogel; Zufriedenheit mit der CDU/CSU/FDP-Regierung inBonn; Zufriedenheit mit der SPD und den Grünen in der Opposition;Informiertheit und Interesse an der Europawahl; Informationsquellen überdie Europawahl; eigene Wahlbeteiligungsabsicht; Wahlabsicht;Wahlbeteiligung und Wahlverhalten bei der Europawahl 1979; präferierteForm politischer Einigung in Europa; Einschätzung der zukünftigenEntwicklung des Europäischen Parlaments; Vor- oder Nachteile derbundesrepublikanischen Mitgliedschaft in der EG; Einschätzung derpersönlich empfundenen Wichtigkeit von Parlamentsentscheidungen auf derGemeinde-, Landes-, Bundes- und Europaebene; Zufriedenheitsskalometerfür das Europäische Parlament; Fortschritte in der EuropäischenEinigung; Lösung von Problemen wie Arbeitslosigkeit, Umweltschutz,landwirtschaftliche Überproduktion und Entwicklungshilfe auf nationalerEbene; allgemeine Einstellung zum europäischen Parlament; Sozialstatusder Wohngegend.
Demographie: Haushaltsgröße und Anzahl der erwachsenen Personen imHaushalt; Geschlecht; Alter; Familienstand; Schulabschluß;Berufstätigkeit; Beruf; Haushaltsvorstand; Berufstätigkeit und Berufdes Haushaltsvorstands; Gewerkschaftsmitgliedschaft; Konfession;Religiosität; Parteineigung; Parteiidentifikation; Charakterisierung derWohngegend anhand des sozialen Status der Nachbarn.
Zusätzlich verkodet wurde: Ortskennziffer.
Attitude to European questions and judgement on parties as well aspoliticians before the European Election.
Topics: right people as leaders of the Federal Republic; partypreference (Sunday question and rank order procedure); behavior at thepolls in the last Federal Parliament election in March 1983; sympathyscale for the SPD, CDU, CSU, FDP and the Greens as well as for thepoliticians Genscher, Kohl, Strauss and Vogel; satisfaction with theCDU/CSU/FDP government in Bonn; satisfaction with the SPD and theGreens in opposition; extent to which informed and interest in theEuropean Election; sources of information about the European Election;personal intent to participate in the election; voting intent; electionparticipation and behavior at the polls in the European Election 1979;preferred form of political unification in Europe; assessment of futuredevelopment of the European Parliament; advantages or disadvantages ofWest German membership in the EC; assessment of personally perceivedimportance of parliament decisions at municipal, state, federal andEuropean level; satisfaction scale for the European Parliament;progress in European unification; solution of problems such asunemployment, environmental protection, agricultural over-productionand foreign aid at national level; general attitude to the EuropeanParliament; membership in a trade union; religiousness; partyinclination; social status of residential area.
Demography: household size and number of adult persons in household;sex; age; marital status; school degree; employment; occupation; headof household; employment and occupation of head of household; unionmembership; religious denomination; religiousness; party inclination;party identification; characterization of residential area based onsocial status of neighbors.
Also encoded was: city code.
Mündliche Befragung mit standardisiertem Fragebogen
Oral survey with standardized questionnaire
In Privathaushalten lebende deutsche Staatsangehörige ab 18 Jahren
Persons living in private households and 18 years old or older.
Auswahlverfahren Kommentar: Mehrstufig geschichtete Zufallsauswahl