Einstellungen zur EU und Vorstellungen über die weitereEntwicklung der Union.
Themen: Einstellung zur Mitgliedschaft des Landes in derEuropäischen Union und Einschätzung der Vorteilhaftigkeitdieser Mitgliedschaft; Demokratiezufriedenheit; Einschätzungdes Einflusses der Landesvertreter auf die Entscheidungen inder Europäischen Union; Einschätzung der Entwicklung der Lagedes Landes bezüglich der wirtschaftlichen Situation, derArbeitsmarktsituation, der Kaufkraft, desVersicherungsschutzes, des Arbeitslosengeldes und des sozialenKlimas; Beurteilung der derzeitigen und zukünftigen eigenenwirtschaftlichen Lage; Kenntnis des Weißbuchs der EG-Kommission zum Wachstum, zur Wettbewerbsfähigkeit und zurBeschäftigung; erwartete Effekte dieses Weißbuchs; Visioneiner EU im Jahre 2000 hinsichtlich einer Erweiterung nachOsten, des Vorhandenseins einer einheitlichen Währung, eineseinheitlichen Arbeitsmarktes, einer gemeinsamen Verbrechens-und Terrorismusbekämpfung, einer gemeinsamen Sicherheits- undVerteidigungspolitik sowie hinsichtlich einer gemeinsamenWirtschaftspolitik und einer gemeinsamen Sozial- undArbeitsmarktpolitik; Alter bei Beendigung der Schul- bzw.Universitätsausbildung; Parteipräferenz (Sonntagsfrage).
Attitudes to the EU and ideas about further development of the Union.Topics: Attitude to membership of the country in the European Union andassessment of the advantageousness of this membership; satisfactionwith democracy; assessment of the influence of national representativeson decisions in the European Union; assessment of the development ofthe situation of the country regarding the economic situation, thesituation in the job market, purchasing power, insurance protection,earnings-related unemployment benefit and the social climate; judgementon current and future personal economic situation; knowledge about thewhite book of the EC Commission on growth, competitive ability andemployment; expected effects of this white book; vision of an EU in theyear 2000 regarding an expansion to the east, the presence of a uniformcurrency, a uniform job market, a common fight against crime andterrorism, a common security and defense policy as well as regarding acommon economic policy and common social and job market policies; ageat conclusion of school or university education; party preference(Sunday question).
Telefonische Befragung mit standardisiertem Fragebogen
Telephone interview with standardized questionnaire
Alter: 15 Jahre und älter
Persons 15 years old and older.
Auswahlverfahren Kommentar: Mehrstufig geschichtete Zufallsauswahl