Einstellung zum Wohnen und zu den Lebensbedingungen in Duisburg.Beurteilung des Verhältnisses von Deutschen und Ausländern sowie derStadtverwaltung in Duisburg.
Themen: 1. Wohnzufriedenheit in Duisburg; Zufriedenheit mit dereigenen Wohnung, der Wohngegend, mit Duisburg allgemein und mit denUmweltbedingungen in der näheren Wohnumgebung (Skalometer); wichtigstederzeitige Probleme in Duisburg; wichtigste Umweltprobleme in Duisburg;Zufriedenheit mit ausgewählten kommunalen Leistungen und denLebensbedingungen in Duisburg (Skalometer); Selbsteinschätzung derUnterstützungsfähigkeit von Kindern in schulischer und beruflicherAusbildung.
2. Verhältnis Deutsche - Ausländer: Kontakt zu Deutschen; Deutsche imFreundeskreis; Mitgliedschaften; Besuch von Moscheen in Duisburg;Einstellung zu islamischem Religionsunterricht in deutscher Sprache;Interesse an deutscher Staatsangehörigkeit; Selbsteinschätzung dereigenen Deutschkenntnisse; Verbesserungsvorschläge zur Erhöhung derDeutschkenntnisse der Kinder; Gefühl der Diskriminierung;Diskriminierungserfahrung; Mediennutzung; Schätzung der Anzahl der inDuisburg gesprochenen Fremdsprachen.
3. Behördenkontakte: Kontakt zur Duisburger Stadtverwaltung in denletzten 12 Monaten (Anlass, gewählter Kontaktweg und Zufriedenheit mitden Kontakten); wichtigste Aspekte für Zufriedenheit und präferierteKommunikationswege bei Verwaltungskontakten; präferierteDienstleistungen für ein Angebot über das Internet bzw. über CallDuisburg; Zahlungsbereitschaft für Internet-Leistungen der Stadt.
Demographie: Geschlecht; Alter (Geburtsjahr); Staatsangehörigkeit;Familienstand; Zusammenleben mit einem Partner; andereStaatsangehörigkeit des Partners; Haushaltsgröße;Haushaltszusammensetzung; Anzahl der Kinder ab 18 Jahren;Schulabschluss; berufliche Ausbildung und Berufstätigkeit desBefragten; Beruf; Einschätzung der eigenen Arbeitsplatzsicherheit;Häufigkeit der Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel; PKW-Besitz;Befragter ist Haushaltsvorstand; Charakteristika desHaushaltsvorstands; Bezug von Transferleistungen; Anzahl Personen miteigenem Einkommen; Höhe des monatlichen Haushaltsnettoeinkommens;Geburtsort der Eltern; Ortsteil.
Mündliche Befragung mit standardisiertem Fragebogen
Deutsche Personen mit Hauptwohnsitz in Duisburg im Alter von 18 bis 75
Jahren aus der Einwohnermeldedatei
Auswahlverfahren Kommentar: Einfache Zufallsauswahl aus der Einwohnermeldedatei