Frühjahrsstudie 1982 Spring Study 1982

DOI

Beurteilung von Parteien und Politikern. Politische Einstellungen. Themen: Beurteilung der derzeitigen wirtschaftlichen Lage in derBundesrepublik und der ökonomischen Entwicklung des eigenen Haushalts;politisches Interesse; Vertrauen in ausgewählte Informationsquellen überpolitische Vorgänge; Parteipräferenz (Stimmzettelverfahren); Wichtigkeitder Lebensbereiche; psychologische Charakterisierung der persönlichenLebenssituation zu Hause; Vertrauensperson; allgemeineLebenszufriedenheit; Beurteilung der Verhältnisse in der Bundesrepublikund wichtigste politische Aufgaben; Zufriedenheit mit derBundesregierung, der Opposition und der Demokratie in derBundesrepublik; Selbsteinstufung auf einem Links-Rechts-Kontinuum;Issue-Relevanz und Issue-Kompetenz der Parteien; Wahlverhalten bei derletzten Bundestagswahl und eigene Wechselwählerschaft seit 1949;Beurteilung der Gleichberechtigung von Männern und Frauen in derBundesrepublik sowie im Bereich der eigenen Familie und im Beruf;Bedeutung der Familie für ein glückliches Leben; Einstellung zur Heirat;ideale Kinderzahl; Arbeitsteilung im Haushalt; Zufriedenheit mit derArbeitsaufteilung im Haushalt; Charakteristika einer erstrebenswertenGesellschaft; Wahlverhalten bei der letzten Landtagswahl;Parteipräferenz auf Landesebene (Sonntagsfrage); Einstellung zu einemlangfristigen Verbleib einer Partei in der Regierungsverantwortung (aufBundes- wie auf Landesebene); allgemeine Übereinstimmung der eigenenpolitischen Auffassungen mit ausgewählten Politikern und Parteien;Postmaterialismus-Index; Beurteilung der Freiheit undEntfaltungsmöglichkeiten in der Bundesrepublik; Einstellung zur Nutzungvon Kernkraftwerken; Einstellung zu einem möglichen Koalitionswechselder FDP; Parteineigung und Parteiidentifikation. In Bayern wurde über den Bundesteil hinaus zusätzlich gefragt:Vergleich von Bayern mit den anderen Bundesländern; Wohnzufriedenheit inBayern; Zufriedenheit mit der Lösung politischer Aufgaben im Lande;Übereinstimmung der eigenen politischen Auffassungen mit denSpitzenpolitikern und der CDU/CSU in Bayern; besondere Vor- undNachteile des Landes Bayern und der dort lebenden Menschen (Skala);Einschätzung der Stimmverhältnisse in der eigenen Wohngegend;Einstellung zur Grünen Liste (Skala). In Hessen wurde über den Bundesteil hinaus zusätzlich gefragt:Allgemeine Übereinstimmung der eigenen politischen Auffassungen mit denSpitzenpolitikern und Parteien in Hessen; Zufriedenheit mit derLandesregierung und der Landesopposition; Beurteilung der allgemeinenStimmung in Hessen; Wahlabsicht bei der nächsten Landtagswahl;vermuteter Wahlsieger und präferierter Koalitionspartner für die FDP;perzipierter Einfluß des Landtagswahlergebnisses auf dieBundesregierung; bundes- und kommunalpolitische Aspekte bei der eigenenWahlentscheidung (Sonntagsfrage); Beurteilung von Wahlslogans(Rangordnungsverfahren) und Zuordnung zu den Parteien. Demographie: Alter; Geschlecht; Familienstand; Kinderzahl; Alter derKinder (klassiert); Konfession; Verbundenheit mit Kirche;Kirchgangshäufigkeit; Schulbildung; Beruf; Wöchentliche Arbeitszeit;Berufstätigkeit; Branche des Betriebes; Haushaltseinkommen;Einkommensquellen des Haushalts; Haushaltszusammensetzung; Befragter istHaushaltsvorstand; Charakteristika des Haushaltsvorstands;Parteineigung, Parteiidentifikation; Selbsteinschätzung derSchichtzugehörigkeit; Gewerkschaftsverbundenheit; Interviewdauer; Datumdes Interviews.

Judgement on parties and politicians. Political attitudes. Topics: judgement on current economic situation in the FederalRepublic and economic development of personal household; politicalinterest; trust in selected sources of information about politicalevents; party preference (ballot procedure); importance of areas oflife; psychological characterization of personal situation in life athome; person to confide in; general contentment with life; judgement onthe conditions in the Federal Republic and most important politicaltasks; satisfaction with the Federal Government, opposition anddemocracy in the Federal Republic; self-classification on a left-rightcontinuum; issue relevance and issue ability of the parties; behaviorat the polls in the last Federal Parliament election and personalchange in party voted for since 1949; judgement on equal rights for menand women in the Federal Republic as well as in the area of one´s ownfamily and occupation; significance of family for a fulfilled life;attitude to marriage; ideal number of children; division of labor inhousehold; satisfaction with division of labor in household;characteristics of a desirable society; behavior at the polls in thelast state parliament election; party preference at the state level(Sunday question); attitude to one party remaining in governmentresponsibility for a long time (at federal as well as state level);general agreement of one´s own political opinions with selectedpoliticians and parties; postmaterialism index; judgement on freedomand development possibilities in the Federal Republic; attitude to useof nuclear power plants; attitude to a possible coalition change of theFDP; party inclination and party identification. In Bavaria beyond the federal part the following additional questionswere posed: comparison of Bavaria with the other states; satisfactionwith housing in Bavaria; satisfaction with the solution of politicaltasks in the state; agreement of one´s own political opinions with thetop politicians and the CDU/CSU in Bavaria; particular advantages anddisadvantages of the state of Bavaria and the people living there(scale); assessment of the vote ratio in one´s residential area;attitude to the Green List (scale). In Hesse beyond the federal part the following additional questionswere posed: general agreement of one´s own political opinions with thetop politicians and parties in Hesse; satisfaction with the stategovernment and state opposition; judgement on general mood in Hesse;voting intent in the next state parliament election; assumed electionwinner and preferred coalition partner for the FDP; perceived influenceof the state parliament election result on the Federal Government;federal and municipal political aspects in personal voting decision(Sunday question); judgement on election slogans (rank order procedure)and assignment to the parties.

Face-to-face interview

Mündliche Befragung mit standardisiertem Fragebogen

Oral survey with standardized questionnaire

In Privathaushalten lebende deutsche Staatsangehörige ab 18 Jahren

Persons with German citizenship 18 years old or older and living in private households.

Wahrscheinlichkeitsauswahl: Mehrstufige Zufallsauswahl; Wahrscheinlichkeitsauswahl: Geschichtete Zufallsauswahl; Auswahlverfahren Kommentar: Mehrstufig geschichtete Zufallsauswahl (ADM-Mastersample). Neben der für das Bundesgebiet repräsentativen Stichprobe wurden durch Überquotierungen in den Bundesländern Hessen und Bayern Zusatzstichproben gezogen.

Identifier
DOI https://doi.org/10.4232/1.1453
Metadata Access https://api.datacite.org/dois/10.4232/1.1453
Provenance
Creator Sozialwissenschaftliches Forschungsinstitut Der Konrad-Adenauer-Stiftung, St. Augustin
Publisher GESIS Data Archive
Contributor Contest-Census, Frankfurt
Publication Year 1985
Rights Alle im GESIS DBK veröffentlichten Metadaten sind frei verfügbar unter den Creative Commons CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication. GESIS bittet jedoch darum, dass Sie alle Metadatenquellen anerkennen und sie nennen, etwa die Datengeber oder jeglichen Aggregator, inklusive GESIS selbst. Für weitere Informationen siehe https://dbk.gesis.org/dbksearch/guidelines.asp?db=d; All metadata from GESIS DBK are available free of restriction under the Creative Commons CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication. However, GESIS requests that you actively acknowledge and give attribution to all metadata sources, such as the data providers and any data aggregators, including GESIS. For further information see https://dbk.gesis.org/dbksearch/guidelines.asp
OpenAccess true
Representation
Language German
Resource Type Dataset
Version 1.0.0
Discipline Social Sciences
Spatial Coverage Germany - FRG without West-Berlin