Politik und politische Einstellungen.
Unter dieser Studien-Nr. sind die Daten der drei sog. Hauptstudienarchiviert. Die Hauptstudien stellen drei Befragungsdurchgänge dar, diez.T. für methodische Experimente genutzt wurden. Die Fragen sind inallen Befragungen identisch, bis auf die beschriebenen Unterschiede.
Themen: Demokratiezufriedenheit in Deutschland; Einstellung zuverschiedenen politischen Streitfragen und Wertorientierung;Politikinteresse; Steuersenkung versus Sozialleistungen; altruistischeEinstellung; Pessimismus; Politiker- und Institutionenvertrauen;Selbsteinschätzung und Einschätzung von Parteien auf einemLinks-Rechts-Kontinuum; politische Informiertheit (Wissenstest:Fünf-Prozent-Hürde, Bedeutung von Erst- und Zweitstimme);Wahlbeteiligungsabsicht; Parteipräferenz (Sonntagsfrage); politischePartizipation; Behördenkontakt; ehrenamtliche Tätigkeit; Teilnahme anBürger- oder Volksbegehren; Wahlbeteiligung bei der letztenBundestagswahl; Wahlverhalten bei der letzten Bundestagswahl; Sofernzutreffend: Gründe für unterschiedliches Verhalten beiStimmensplitting; wichtigstes politisches Problem in Deutschland undIssue-Kompetenz der Parteien.
Demographie: Deutsch als Muttersprache; Selbsteinschätzung derDeutschkenntnisse in Wort und Schrift; Kenntnisse der Sprache desHerkunftslandes/der Sprache der Eltern in Wort und Schrift;Selbsteinstufung der Sorgfältigkeit bei der Beantwortung desFragebogens; Beurteilung der Befragung (interessant, abwechslungsreich,wichtig für die Wissenschaft, lang, schwierig, zu persönlich);Unterbrechung der Befragung; persönliche Anmerkungen zur Befragung.
Zusätzlich vercoded wurde: Höhe des Incentives für den Befragten.
Politics.
This study number comprises the data collected during the so calledmain studies. The main studies represent three surveys which havepartially been used for methodic experiments. The questions areidentical in every survey except for the described differences.
Topics: satisfaction with democracy in Germany; attitude towardsvarious political issues and value orientation; political interest; taxcut vs. social benefits; altruistic attitude; pessimism; trust inpoliticians and institutions; self-assessment and evaluation of partieson a left-right continuum; political knowledge (knowledge test: fivepercent hurdle, meaning of first and second vote); turnout intention;party preference (opinion poll); political participation; contact withpublic authorities; voluntary work; participation in a citizens´initiative or a referendum; participation in last federal election;voting behaviour in last federal election; if applicable: reasons fordifferent voting behaviour in case of vote splitting; most importantpolitical issue in Germany and the parties ability to solve it.
Demography: German as mother tongue; self-reported knowledge of theGerman language in speech and writing; knowledge of the home coutry´slanguage/the parents´ language in speech and writing; self-reporteddiligence in answering the questionnaire; evaluation of the survey(interesting, rich in variety, important for sciences, long, difficult,too personal); interruption of the survey; personal remarks about thesurvey.
Additionally encoded: amount of the respondent´s incentive.
Online Befragung mit standardisiertem Fragebogen
Online survey with standardized questionnaire
Deutschsprachige Bevölkerung ab 18 Jahren, die das Internet für private
Zwecke nutzt.
German-speaking population aged 18 and older using the Internet for
private purposes.
Auswahlverfahren Kommentar: Telefonstichprobe mit nachfolgenden Online Befragungen. Alle Befragungsbereiten Personen nach einem telefonischen Erst-Interview, die eine Emailadresse angaben (Dual-Frame nach Gabler/Häder-Verfahren, Last-Birthday-Methode, Mobil- und Festnetzstichprobe)