Einfluß der Freizeit- und Schulinteressen von Schülern auf dieEntwicklung geistiger Fähigkeiten.
Themen: Lebensziele; Wertorientierungen; Zukunftssicht;Freizeitumfang; Freizeitinhalte und -tätigkeiten; Nutzung vonHeimelektronik; Besitz unterschiedlicher Medien; bevorzugteMusik, Lektüre, Filme und Sendungen; bevorzugte Spiele; Wünschefür die Schule; Einstellungen zu schulischen Anforderungen,Teilnahme an Leistungsvergleichen und Fördermaßnahmen;Einschätzung der eigenen Begabung; Aufwand für schulischeAufgaben; Veränderungen in der Schule im letzten halben Jahr;Erlernen eines/mehrerer Musikinstrumente; Schulleistungen;Testergebnisse zur Konzentrationsfähigkeit, Merkfähigkeit,verbalen Beweglichkeit.
Influence of leisure time and school interests of schoolchildren on development of mental capabilities. Topics: Goals in life; moral orientations; view of future; extent of leisure time; leisure contents and activities; use of home electronics; possession of different media; preferred music, reading material, films and broadcasts; preferred games; wishes for school; attitudes to school requirements, participation in achievement comparisons and support measures; assessment of personal talent; effort for school tasks; changes in school in the last six months; learning one or more music instruments; school achievements; test results on concentration ability, attentiveness, verbal agility.
Self-administered questionnaire: Paper
Schriftliche Befragung
Written survey
Panel der Intervallstudie ´Fähigkeitsentwicklung - Jüngere
Kohorte´.
Schulklassen der 7. Klassenstufe.
Panel of the Interval Study ´Capability Development - Younger Cohort´.
Schoolchildren
Wahrscheinlichkeitsauswahl: Mehrstufige Zufallsauswahl; Auswahlverfahren Kommentar: Mehrstufige Zufallsauswahl von Region und Schule, Klumpenauswahl
von Schulklassen.