Fragen zu eigenen Unfällen und zu unfallträchtigen Situationen sowieabgeschlossenen Versicherungen.
Themen: Eigener Unfall im Haushalt; Art des Unfalls; vermuteteVerteilung der Unfallquoten auf Haushalt, Arbeitsstätte und Verkehr;perzipierte unfallträchtige Situationen im eigenen Tagesablauf; eigeneStressbelastung; Charakterisierung der ´meisten Menschen´ (semantischesDifferential); Kenntnis von Aktionen gegen Unfallgefahren; Abgrenzungvon Konsum-, Kredit- und Berufsgenossenschaften; Kenntnis der Aufgabevon Berufsgenossenschaften; abgeschlossene Versicherungen;Mitgliedschaft in einer Berufsgenossenschaft; Entfernung zurArbeitsstelle; Verkehrsmittelbenutzung.
Demographie: Alter (klassiert); Geschlecht; Familienstand;Schulbildung; Berufsausbildung; Beruf; berufliche Position;Berufstätigkeit; Haushaltseinkommen; Haushaltsgröße; Besitz langlebigerWirtschaftsgüter.
Interviewerrating: Schichtzugehörigkeit des Befragten; Ortsgröße.
Questions on personal accidents and situations prone to accidents aswell as insurance policies completed.
Topics: Personal accident in household; type of accident; assumeddistribution of accident rates among household, place of work andtraffic; perceived situations prone to accidents in personal course ofthe day; personal stress burden; characterization of ´most people´(semantic differential); knowledge of actions against accident dangers;delimiting co-operatives for consumers, loans and profession; knowledgeabout the tasks of professional co-operatives; completed insurancepolicies; membership in a professional co-operative; distance fromplace of work; means of transport used.
Demography: age (classified); sex; marital status; school education;vocational training; occupation; professional position; employment;household income; size of household; possession of durable economicgoods.
Interviewer rating: social class of respondent; city size.
Mündliche Befragung mit standardisiertem Fragebogen
Oral survey with standardized questionnaire
Alter: 14-65 Jahre
Age: 14-65.
Auswahlverfahren Kommentar: Mehrstufige Zufallsauswahl