Die Einstellung der Berliner Bevölkerung zu ihrer Polizei The Attitude of the Berlin Population to Their Police

DOI

Einstellung ausgewählter Berliner zur Polizei. Themen: Beschäftigung im öffentlichen Dienst; Herkunft aus den neuenBundesländern; allgemeine Selbsteinstufung der Einstellung zur Polizei;tatsächliches Image der Berliner Polizei und Idealvorstellung von einerBerliner Polizei (semantische Differentiale); Paarvergleiche derIdealvorstellung der Berliner Polizei mit der gesamten BerlinerPolizei, der Berliner Kriminalpolizei, der Berliner Schutzpolizei, derBerliner Verkehrspolizei, der Berliner Freiwilligen Polizei-Reserve,der Polizei in den Medien, der Polizei aus Unterhaltungssendungen bzw.Krimis und der Polizei aus persönlichen Kontakten; Vergleich derBerliner Polizei mit dem Parlament, den Gerichten, Unternehmen in derfreien Wirtschaft, privaten Sicherheitsdiensten und der Bundeswehr(Paarvergleiche); Einstellung zur Polizei (Skala); Art der persönlichenKontakte zur Berliner Polizei. Demographie: Alter; Geschlecht; Schulbildung; Berufstätigkeit.

Attitude of selected residents of Berlin to the police. Topics:Employment in the civil service; origins from the new states; generalself-classification of attitude to the police; actual image of Berlinpolice and ideal concept of Berlin police (semantic differentials);pair comparisons of ideal concept of the Berlin police with the entireBerlin police force, the Berlin criminal investigation department, theBerlin traffic police, the Berlin voluntary police reserve, the policein the media, the police from entertainment broadcasts or mysteries andthe police from personal contacts; comparison of the Berlin police withthe parliament, the judiciary, companies in the free market economy,private security services and the Federal German Armed Forces (paircomparisons); attitude to the police (scale); type of personal contactswith the Berlin police.

Schriftliche Befragung mit standardisiertem Fragebogen

Written survey with standardized questionnaire

Personen die bei der Polizei beschäftigt sind und Personen die nicht bei der Polizei beschäftigt sind.

Subjects not employed in the police force, and employees of the police force

Auswahlverfahren Kommentar: Zufallsauswahl von 41 Probanden, die nicht bei der Polizei beschäftigt sind, und Auswahl von 76 Polizeibeschäftigten (Polizeiabschnitte Spandau, Prenzlauer Berg, Marzahn und aus dem Präsidialstab)

Identifier
DOI https://doi.org/10.4232/1.2602
Metadata Access https://api.datacite.org/dois/10.4232/1.2602
Provenance
Creator Feger, Hubert; Korff, Jörg
Publisher GESIS Data Archive
Contributor Fachbereich Erziehungs- Und Unterrichtswissenschaften, Institut Fuer Psychologie (WE 7), Freie Universitaet Berlin
Publication Year 1995
Rights Alle im GESIS DBK veröffentlichten Metadaten sind frei verfügbar unter den Creative Commons CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication. GESIS bittet jedoch darum, dass Sie alle Metadatenquellen anerkennen und sie nennen, etwa die Datengeber oder jeglichen Aggregator, inklusive GESIS selbst. Für weitere Informationen siehe https://dbk.gesis.org/dbksearch/guidelines.asp?db=d; All metadata from GESIS DBK are available free of restriction under the Creative Commons CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication. However, GESIS requests that you actively acknowledge and give attribution to all metadata sources, such as the data providers and any data aggregators, including GESIS. For further information see https://dbk.gesis.org/dbksearch/guidelines.asp
OpenAccess true
Representation
Language German
Resource Type Dataset
Version 1.0.0
Discipline Social Sciences
Spatial Coverage Berlin