Einstellung zur weiteren Entwicklung der EU und zur Aufnahmeweiterer Staaten in die Union.
Themen: Einstellung zur Mitgliedschaft des Landes in derEuropäischen Union und Einschätzung der Vorteilhaftigkeitdieser Mitgliedschaft; Demokratiezufriedenheit; nationale odereuropäische Streitfragen als Entscheidungskriterien bei derEuropawahl; Einstellung zur Aufnahme neuer Mitglieder (Ungarn,Polen, Tschechische Republik und die Slowakei) in dieEuropäische Union; Kenntnis des Weißbuchs der EG-Kommissionzum Wachstum, zur Wettbewerbsfähigkeit und zur Beschäftigung;erwartete Effekte dieses Weißbuchs; Alter bei Beendigung derSchul- bzw. Universitätsausbildung; Parteipräferenz(Sonntagsfrage); Wahlverhalten bei der letzten Wahl im Lande.
Attitude to further development of the EU and admission of furthercountries into the Union. Topics: Attitude to membership of the countryin the European Union and assessment of the advantageousness of thismembership; satisfaction with democracy; national or Europeancontroversies as decision criteria in the European Election; attitudeto admission of more new members (Hungary, Poland, Czech Republic andSlovakia) into the European Union; knowledge about the white book ofthe EC Commission on growth, competitive ability and employment;expected effects of this white book; age at conclusion of school oruniversity education; party preference (Sunday question); behavior atthe polls in the last election in the country.
Telefonische Befragung mit standardisiertem Fragebogen
Telephone interview with standardized questionnaire
Alter: 15 Jahre und älter
Persons 15 years old and older.
Auswahlverfahren Kommentar: Mehrstufig geschichtete Zufallsauswahl