Wissen über die EU. Image der EU und persönliche Unterstützung der EU. Informationswünsche. Der britische Beitrag zur EU.
Themen: Beurteilung des Images der europäischen Union; Kenntnistest und Einschätzung der Wichtigkeit der europäischen Krankenversicherungskarte, des Berichts über Badegewässer, der Ökokennzeichnung Blaue Flagge, des europäischen Haftbefehls, der Rechte von Fluggästen, des Haustier-Reisepasses, der Regulierung von Hedgefonds, der Leitlinie für Lohnzahlung in Finanzinstituten, der Gründung einer Bürgerinitiative (Bürgerbegehren) für die Initiierung einer europäischen Gesetzgebung; Einfluss dieser Initiativen auf die eigene Einstellung zu Europa; Kenntnistest über Einrichtungen der EU: alle Unionsbürger haben das Recht in ein anderes europäisches Land zu reisen oder dort zu studieren, Mobilfunktarife sind für Reisende innerhalb der EU gesunken, die EU besitzt strikte Lebensmittelstandards, die EU verfügt über ein stehendes Heer, es gibt eine EU-Steuer, das europäische Finanzbudget ist höher als das Finanzbudget des Vereinigten Königreiches; Schätzung des Anteils des britischen Bruttosozialprodukts für das europäische Finanzbudget; Kosten-Nutzen-Abwägung der wirtschaftlichen Ausgaben als Mitgliedsstaat der europäischen Union; Einschätzung des britischen Einflusses bei der Gesetzgebung auf der europäischen Ebene; persönliche Bedeutung des Einflusses des Landes auf die EU für die persönliche Einstellung zur EU; Einstellung zur Mitgliedschaft in der europäischen Union (Skala: Britische Konsumenten profitieren vom freien Warenverkehr im europäischen Binnenmarkt, verbesserte Arbeitsbedingungen, saubere Umwelt durch EU-Mitgliedschaft, das Vereinigte Königreich verfügt über eine höhere Entscheidungsgewalt im globalen Handel, beim Entweichen von Kriminellen innerhalb der EU, Finanzmärkte können effektiver reguliert werden); Einstellung zu einem Verlust der Mitgliedschaft und des Freihandelsabkommens der Europäischen Union; Einschätzung der europäischen Führungsrolle in den Bereichen: wirtschaftliche Regierungsführung, Regulierung der Finanzmärkte, Menschenrechtsschutz, globale Armut, Sicherheit von Energieressourcen, Klimawandel, Terrorismus, grenzüberschreitende Kriminalität; Beurteilung der Objektivität der Darstellung der EU in den britischen Medien; Selbsteinschätzung der Kenntnis über die Institutionen der EU; ausreichende Informationsversorgung von Seiten der EU; Grad des Interesses an der EU; Wunsch nach leichter verständlichen Informationen über die EU; verantwortlich erachtete Institution für die Informationsverbreitung über die EU; Partei, die die eigenen Ansichten auf europäischer Ebene repräsentiert; Einschätzung der Wichtigkeit von europäischen Streitfragen bei der letzten Wahl.
Demographie: Geschlecht; Alter; Alter bei Beendigung der Ausbildung; Beruf; berufliche Stellung; Urbanisierungsgrad.
Zusätzlich verkodet wurde: Interviewer-ID; Interviewsprache; Land; Interviewdatum; Interviewdauer (Interviewbeginn und Interviewende); Interviewmodus (Mobiltelefon oder Festnetz); Region; Gewichtungsfaktor.
Attitudes in the United Kingdom towards the EU.
Topics: EU image; awareness of the following initiatives: European Health Insurance Card, Bathing Water Report, Blue Flag Guide, European Arrest Warrant, Air Passenger Rights Regulation, pet passport, hedge fund proposal, guidelines for pay in financial institutions, citizens’ initiative for launching EU-level legislation; personal importance of benefits from each of the aforementioned issues; impact on personal image of the EU; knowledge test on the EU: right of EU citizens to travel to or study in other EU countries, decrease of mobile phone charges for travelers within the EU, existence of strict food-safety standards, existence of a standing army, existence of an EU tax, EU budget is larger than the UK’s; estimated percentage of the UK’s gross national income going towards the EU budget; assessment of the economic benefit-cost ratio of being in the EU; assessment of the influence of the UK government on EU legislation; impact of the influence of the UK government on EU legislation on personal attitude towards the UK’s EU membership; attitude towards selected statements on the UK’s EU membership: consumers benefit from European Single Market, improved working conditions, cleaner environment, more say in global trade negotiations, easier prosecution of criminals, more effective regulation of financial markets; attitude towards the UK not being part of the European Single Market; assessment of the role of the EU in: economic governance, regulating financial markets, protecting human rights, global poverty, security of energy supplies, tackling climate change, global terrorism, tackling cross-border crime; assessment of the presentation of the EU in the national media as positive; self-rated knowledge about the European Union, its policies and institutions; assessment of the information available on the European Union as simple and clear; desire for additional information on the EU; interest in clearer information on the EU; responsible body to keep citizens informed about the EU and its decisions; party affiliation; importance of European issues in the last general election.
Demography: sex; age; age at end of education; occupation; professional position; type of community.
Additionally coded was: interviewer ID; language of the interview; country; date of interview; time of the beginning of the interview; duration of the interview; type of phone line; region; weighting factor.
Telephone interview
Personen im Alter von 15 Jahren und älter
Population aged 15 years and above
Wahrscheinlichkeitsauswahl