Einstellung zu innenpolitischen Fragen.
Themen: Erhebungsjahr; Erhebungsgebiet; Nationalstolz;Demokratiezufriedenheit; Parteipräferenz (Sonntagsfrage undRangplatzverfahren); Wahlverhalten bei der letzten Bundestagswahl;Sympathie-Skalometer für ausgewählte Parteien, die Regierung und dieOpposition; Vertrauen in die Institutionen Bundestag, Kirche, Polizei,Bundesverfassungsgericht, Bundesregierung, Bundeswehr, Presse,Fernsehen, Gewerkschaften, Landesregierung, Bundesrat und Parteien;politische Partizipation (Skala); Issue-Relevanz und Issue-Kompetenz derParteien; Entwicklung ausgewählter Issues seit der letztenBundestagswahl; Vorstellung über eine ideale Gesellschaft, gemessen anden Kriterien Wirtschaftswachstum, Rolle der Polizei,leistungsabhängiger Lebensstandard, Wirtschaftsform,Einkommenverteilung, Umweltschutz, Bürgerbeteiligung, Sozialstaat undtechnischer Fortschritt; Rangordnung politischer Ziele; Zufriedenheitmit der wirtschaftlichen Lage; Zufriedenheit mit der sozialenSicherheit, den Bildungschancen, den Aufstiegsmöglichkeiten, derGleichberechtigung, dem Rechtssystem, dem Schutz vor Kriminalität, denArbeitsplatzchancen, der Friedenssicherheit, der Einbindung inswestliche Bündnis, der Beziehung zu Osteuropa und der Verwirklichung derDemokratie.
Demographie: Geschlecht; Alter in Klassen; Schulabschluß; Umfang derBerufstätigkeit; Berufsgruppe; Berufsstatus;Gewerkschaftsmitgliedschaft; Konfession; Religiosität;Selbsteinschätzung auf einem Links-Rechts-Kontinuum; Parteineigung undParteiidentifikation.
Attitude to questions of domestic policy. Topics: survey year; surveyarea; national pride; satisfaction with democracy; party preference(Sunday question and rank order procedure); behavior at the polls inthe last Federal Parliament election; sympathy scale for selectedparties, the government and the opposition; trust in the institutions:Federal Parliament, church, police, Federal Constitutional Court,Federal Government, Federal German Armed Forces, press, television,trade unions, state government, Bundesrat {Federal Upper House} andparties; political participation (scale); issue relevance and issueability of the parties; development of selected issues since the lastFederal Parliament election; concept about an ideal society, measuredon the criteria economic growth, role of the police, achievement-basedstandard of living, form of economy, income distribution, environmentalprotection, citizen participation, welfare state and technicalprogress; rank order of political goals; satisfaction with the economicsituation; satisfaction with social security, education chances, theprospects of advancement, equal rights, the legal system, protectionagainst crime, work chances, security of peace, integration into thewestern alliance, the relation with Eastern Europe and the realizationof democracy. Demography: sex; age in classes; school degree; extent ofemployment; occupational group; occupation status; union membership;religious denomination; religiousness; self-assessment on a left-rightcontinuum; party inclination and party identification.
Mündliche Befragung mit standardisiertem Fragebogen
Oral survey with standardized questionnaire
Auswahlverfahren Kommentar: Mehrstufig geschichtete Zufallsauswahl