Einstellung zum Wohnen und zu den Lebensbedingungen in Duisburg.Beurteilung des wirtschaftlichen Klimas in Duisburg, der Arbeit derStadtverwaltung sowie der Kommunalpolitik und der Politik allgemein.Duisburger Einzelhandel. Teilnahme am Leben der Kirchengemeinde.
Themen: Wohnzufriedenheit in Duisburg; Zufriedenheit mit der eigenenWohnung, der Wohngegend, mit Duisburg allgemein und mit denUmweltbedingungen in der näheren Wohnumgebung; eigene Verbundenheit mitdem Niederrhein oder dem Ruhrgebiet; wichtigste derzeitige Probleme inDeutschland und in Duisburg; Wichtigkeit der eigenen Kirchengemeinde;Kontaktgelegenheiten mit der Kirchengemeinde und Teilnahme ankirchlichen Veranstaltungen; Besuch eines Gottesdienstes im letztenhalben Jahr; beabsichtigte Kontaktaufnahme zur Kirchengemeinde in naherZukunft; Kenntnis der Aktion ´Sauberes Duisburg´ und Einstellung zudieser Aktion; Einstellung zu Ausländern (Skala); Beurteilung derderzeitigen und zukünftigen wirtschaftlichen Lage in Deutschland, inDuisburg sowie der eigenen wirtschaftlichen Lage; erwartete Entwicklungder Arbeitslosenzahlen in den nächsten 2 Jahren in Duisburg;Politikinteresse; Interesse an der Rats- und Verwaltungsarbeit inDuisburg; kompetenteste Partei zur Lösung der Probleme in Deutschlandund in Duisburg; Einschätzung der Position der SPD, der CDU/CSU, derGrünen und der PDS als Arbeiterpartei, als Arbeitnehmerpartei, alsPartei der sozialen Gerechtigkeit, als Umweltschutzpartei, alsUnternehmerpartei, als Mittelstandspartei oder als Volkspartei;kompetenteste Partei zur Bekämpfung der Arbeitslosigkeit, der Problemeder inneren Sicherheit, zur Sicherung der Renten sowie zur Ankurbelungder Wirtschaft in Deutschland und in Duisburg; eigene Einschätzung alsStammwähler bzw. Wechselwähler; eigene Wahlbeteiligung bei der letztenKommunalwahl und Wahlverhalten bei der Oberbürgermeisterwahl;Parteipräferenz auf Landesebene (Sonntagsfrage); Einstellung zumBegriff ´Neue Mitte´ in den Parteiprogrammen; Ort für Einkauf vonArtikeln des kurzfristigen, des mittelfristigen bzw. langfristigenBedarfs; Beurteilung der Versorgung mit Einzelhandelsgeschäften für denmittel- u. langfristigen Bedarf in Duisburg; Einstellung zum geplantenEinkaufszentrum ´Multi Casa´.
Demographie: Geschlecht; Geburtsjahr; Familienstand; Zusammenleben miteinem Partner; Konfession; Haushaltsgröße; Haushaltszusammensetzung;Kinder über 18 Jahre; Schulabschluss; berufliche Ausbildung undBerufstätigkeit des Befragten; Einschätzung der eigenenArbeitsplatzsicherheit; Ort der Arbeitsstelle; Betriebsgröße;Gewerkschaftsmitgliedschaft; Anzahl Personen mit Vollzeitbeschäftigungbzw. Teilzeitbeschäftigung im Haushalt; Befragter istHaushaltsvorstand; Charakteristika des Haushaltsvorstands; Bezug vonTransferleistungen; Anzahl Personen mit eigenem Einkommen; Höhe desmonatlichen Haushaltsnettoeinkommens; Parteipräferenz; Ortsteil.
Mündliche Befragung mit standardisiertem Fragebogen
Personen mit Hauptwohnsitz in Duisburg im Alter von 18 bis 75 Jahren
Auswahlverfahren Kommentar: Repräsentative Zufallsauswahl aus der Einwohnermeldedatei