Detaillierte Ermittlung der Mediennutzung, derInformationssuche und des Freizeitverhaltens von Teilnehmern amBildschirmtext-Feldversuch.
Themen: 1. Schriftliche Befragung über die Ausstattungdes Haushalts mit Geräten zur Information und Unterhaltung:Besitz von Geräten der Unterhaltungselektronik; regelmäßigbezogene Zeitschriften; Beschreibung der Telefonnutzungund Höhe der Telefonrechnung; Nutzung von telefonischenBestellmöglichkeiten; Versandhausbestellungen; Häufigkeitvon Behördenkontakten; Anlaß für die Anschaffung einesBildschirmtext-Gerätes; Erhalt des "Bildschirmtext-Magazins";Nutzungsinteresse an ausgewählten Möglichkeiten desBildschirmtextes; vorgesehene Urlaubstermine im laufenden Jahr;Wohnstatus.
2. Mündliche Befragung der Haushaltsmitglieder ab 14 Jahre:Detaillierte Erfassung unterschiedlichster Medien wie z.B.Rundfunk, Fernsehen, Zeitschriften, Fachbücher, Kataloge,Telefonbücher, Stadtpläne, Kleinanzeigen und kostenlosenAnzeigenblättern; Einstufung der Wichtigkeit vonInformationsmöglichkeiten im Bereich von günstigenEinkaufsgelegenheiten, Gesundheitsfragen, Sportnachrichten,Kochrezepten, Urlaubsangeboten, Verbrauchernachrichten,Beratung bei Geldfragen, Immobilienangeboten undkulturellen Veranstaltungen; berufliche und privateNutzung von Kommunikationsgeräten; erwartete Nutzenstiftungdes Bildschirmtext-Gerätes für den Befragten; Skalometerdes Interesses am Bildschirmtext und Gründe für diesesInteresse; geschätzte Kosten und Nutzungshäufigkeit desBildschirmtextes; Bekanntheit von Videotext;Freundeskontakte; politisches Interesse.
Demographie: Alter; Geschlecht; Familienstand; Konfession;Schulbildung; Berufsausbildung; Beruf; Berufliche Position;Berufstätigkeit; Ortsansässigkeit; Mitgliedschaften.
Zusätzlich verkodet wurde: Interviewdatum.
Detailed determination of media usage, the search for information andleisure behavior of participants in the BTX field experiment.
Topics: 1. written survey about furnishing of the household withequipment for information and entertainment: possession ofentertainment electronics devices; magazines received regularly;description of telephone use and amount of telephone bill; use ofopportunities to order by telephone; orders with mail-order firms;frequency of contacts with authorities; reason for the acquisition of aBTX device; receipt of the ´BTX Magazine´; interest in use of selectedBTX possibilities; planned vacation dates in the current year;residential status.
2. oral survey of members of the household 14 years old and older:detailed recording of different media such as e.g. radio, television,magazines, reference books, catalogs, telephone books, street maps,classified advertisements and free advertisers; classification of theimportance of sources of information in the area of favorable shoppingopportunities, health questions, sport news, recipes, vacation offers,consumer news, advice in financial matters, real estate offers andcultural events; professional and private use of communication devices;expected utility of the BTX equipment for the respondent; scale ofinterest in BTX and reasons for this interest; estimated costs andfrequency of use of BTX; familiarity of teletext; contacts withfriends; political interest.
Demography: age; sex; marital status; religious denomination; schooleducation; occupational training; occupation; occupational position;employment; local residency; memberships.
Also encoded was: date of interview.
Mündliche Befragung mit standardisiertem Fragebogen
sowie schriftliche Befragung
Oral survey with standardized questionnaire as well as written survey
Am BTX-Versuch beteiligte Haushalte
All households involved in the BTX experiment.
Auswahlverfahren Kommentar: Totalerhebung