Internetnutzung von Allgemeinmedizinern.
Themen: Genutzter Computertyp in der Praxis (PC, Macintosh, Laptop oder PDA (Personal Digital Assistant)); Verbindung dieser Geräte zum Internet oder zu einem speziellen Netzwerk für Allgemeinärzte; Art der Internetnutzung: Aufsuchen von Webseiten medizinischer Fachgesellschaften, Recherche von Verordnungsinformationen, Weiterbildung, Meinungsaustausch mit anderen Ärzten, Recherchen in medizinischen Fachzeitschriften, Versand und Empfang unverschlüsselter Patientendaten; falls unverschlüsselte Patientendaten über das Internet versendet oder empfangen werden: Gründe für die Nutzung dieses Datenaustauschs (Versenden der Patientendaten an medizinische Leistungserbringer zur Sicherung der Weiterbehandlung, Empfang von Laborergebnissen, E-Mail-Kommunikation mit Patienten, telemedizinische Betreuung der Patienten, Übertragung elektronischer Verordnungen); Art der von Patienten eingeholten Einverständniserklärung für die Übertragung von Patientendaten; Verwendung von elektronischen Unterschriften und elektronischen Karteikarten (´EHCR´- Electronic Health Care Records, z.B. elektronische Patientenerfassung); Internetauftritt der Praxis und Informationsgehalt der Website.
Demographie: Geschlecht; Alter; Urbanisierungsgrad; Praxisgröße (Anzahl der Ärzte in der Praxis).
Zusätzlich wurde verkodet: Gewichtungsfaktor (EU 15).
Telephone interview
In der EU tätige Allgemeinmediziner
General Practitioners active in the European Union
Auswahlverfahren Kommentar: Auswahl anhand der ´constant fraction´- Prozedur.