Medienstudie "ELF '99" - Resonanz der Jugendsendung in der Wende 1989 Media Study ´ELF ´99´ - Resonance to the Youth Program at the Turning Point 1989

DOI

Interesse für und Nutzung von Fernseh- und Rundfunkprogrammen,Meinungen zu "Elf '99", politische Informiertheit und Bewertungder gesellschaftlichen Veränderungen in der DDR. Themen: Fernsehinteresse; Häufigkeit des Sehens vonJugendsendungen des DDR-Fernsehens (Skala); Häufigkeit des Sehensder Sendung "Elf '99", Bewertung der Sendung; Kenntnis einzelnerSendeteile der zuletzt gesehenen Sendung sowie deren Bewertung(Skala); Präferierung und Ablehnung inhaltlicher und formalerAspekte der Sendung (Skala); Zustimmung bzw. Ablehnung weitererSendungen von "Elf '99"; Erwartungen an inhaltliche Gestaltungvon Jugendsendungen (Skala); Selbsteinschätzung der schulischenLeistungen und gesellschaftlichen Aktivitäten; verfügbareHeimelektronik (Skala); Anzahl der zu empfangenden Fernseh- undRundfunkprogramme; Qualifikation der Eltern; Häufigkeit derNutzung der Fernseh- und Rundfunkprogramme der DDR, der BRD undWestberlins und anderer Länder; präferierter Personenkreis fürGespräche zu "Elf '99"; allgemeine und differenzierte Bewertungder Sendung durch Eltern, Klassenkameraden bzw. Freunde;Zusatzbogen: Häufigkeit der Nutzung der Tageszeitungen, desRundfunks und des Fernsehens der DDR bzw. der BRD zur Informationüber das politische Weltgeschehen; Grad des Vertrauens in diepolitische Information durch DDR-Sender bzw. BRD-Sender; Meinungzur weltweiten Durchsetzung des Sozialismus; Verbundenheit mitder DDR; Weltanschauung; Übereinstimmung mit den politischenZielen der FDJ; Einstellung zur Berliner "Mauer"; Bedeutung desMarxismus- Leninismus für Verständnis wichtiger Lebensfragen;Haltung zum Sozialismus; Haltung zum "Sozialismus in den Farbender DDR"; Verständnis für Ausreisende; Mitgliedschaft in SED, FDJund Einstellung zu einer möglichen Mitgliedschaft in der SED;Bewertung der Bewerbung Berlins um die Olympischen Spiel 2004;Bewertung der Veränderungen in der DDR.

Interest in and use of television and radio programs, opinions on "Elf '99", extent to which politically informed and evaluation of social changes in the GDR. Topics: Interest in television; frequency of watching youth programs of the GDR television (scale); frequency of watching the program "Elf '99", evaluation of the program; knowledge about individual segments of the broadcast last watched as well as their evaluation (scale); preference for and rejection of content and formal aspects of the program (scale); agreement with or rejection of further broadcasts of "Elf '99"; expectations of content structuring of youth programs (scale); self-assessment of school achievements and social activities; available home electronics (scale); number of television and radio programs received; qualification of parents; frequency of use of television and radio programs of the GDR, the FRG and West Berlin and other countries; preferred group of persons for conversations about "Elf '99"; general and differentiated evaluation of the program by parents, classmates or friends; supplemental form: frequency of use of daily newspapers, radio and television of GDR or FRG for information about political world events; degree of trust in the political information from GDR stations or FRG stations; opinion on world-wide achievement of socialism; solidarity with the GDR; world view; agreement with the political goals of the FDJ; attitude to the Berlin "wall"; significance of Marxism-Leninism for understanding of important life questions; stand on socialism; stand on "socialism in the colors of the GDR"; understanding for those leaving; membership in SED, FDJ and attitude to possible membership in the SED; evaluation of application of Berlin for the Olympic games in 2004; evaluation of changes in the GDR.

Schriftliche Befragung

Written survey

Lehrlinge und Schüler

Sample of apprentices and schoolchildren.

Identifier
DOI https://doi.org/10.4232/1.6027
Metadata Access https://api.datacite.org/dois/10.4232/1.6027
Provenance
Creator Zentralinstitut Für Jugendforschung (ZIJ), Leipzig
Publisher GESIS Data Archive
Contributor Zentralinstitut Fuer Jugendforschung, Leipzig
Publication Year 1989
Rights Alle im GESIS DBK veröffentlichten Metadaten sind frei verfügbar unter den Creative Commons CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication. GESIS bittet jedoch darum, dass Sie alle Metadatenquellen anerkennen und sie nennen, etwa die Datengeber oder jeglichen Aggregator, inklusive GESIS selbst. Für weitere Informationen siehe https://dbk.gesis.org/dbksearch/guidelines.asp?db=d; All metadata from GESIS DBK are available free of restriction under the Creative Commons CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication. However, GESIS requests that you actively acknowledge and give attribution to all metadata sources, such as the data providers and any data aggregators, including GESIS. For further information see https://dbk.gesis.org/dbksearch/guidelines.asp
OpenAccess true
Representation
Language German
Resource Type Dataset
Version 1.0.0
Discipline Social Sciences
Spatial Coverage German Democratic Republic (1949-1990)