Beurteilung der amerikanischen und sowjetischen Außenpolitik.Einstellung zu ausgewählten Ländern und zur Nato.
Themen: Wichtigste Probleme des Landes; Einstellung zuFrankreich, Deutschland, Großbritannien, UdSSR und USA sowiewahrgenommene Veränderungen in den letzten Jahren; vermutetesAnsehen des eigenen Landes im Ausland; Vertrauen in die USA unddie UdSSR zur Lösung der Weltprobleme; Beurteilung derÜbereinstimmung von Worten und Taten in der Außenpolitik sowieder Ernsthaftigkeit der Friedensbemühungen der beidenGroßmächte; UdSSR oder USA als derzeitige und als künftigeWeltmacht im militärischen, wissenschaftlichen Bereich sowie inder Weltraumforschung; Nutzen der Weltraumfahrt; Einstellung zueiner Verstärkung von Raumfahrtanstrengungen; Kenntnisse überdie Mondlandung; Notwendigkeit der Nato; Vertrauen in die Nato;Beurteilung des Beitrags des eigenen Landes zur Nato; Präferenzfür die Übernahme politischer Funktionen durch die Nato;Einstellung zu einer Verringerung der stationierten US-Soldatenin Westeuropa; erwartete Einschränkungen der amerikanischenVerpflichtungen in Europa; Wahrscheinlichkeit einereuropäischen Vereinigung; gewünschte Aktivitäten der Regierungin Richtung europäische Einigung; Präferenz für eineeuropäische Atomstreitmacht; Beurteilung derAbrüstungsverhandlungen zwischen den USA und der UdSSR;erwarteter Nutzen solcher Verhandlungen für das eigene Land underwartete Berücksichtigung der europäischen Interessen; erhöhteKriegsgefahr durch die neuen Raketenabwehrsysteme; Aussichtendes sogenannten Budapest-Vorschlags; Einstellung zuramerikanischen Vietnam-Politik; Verhandlungspartei, der dieMißerfolge der Pariser Gespräche zugeschrieben werden;Sympathie für die Araber oder Israelis im Nahost-Konflikt;Präferenz für einen Abzug der Israelis aus den besetztenGebieten; Einstellung zu einer Erhöhung der Bevölkerungszahl imeigenen Land und auf der ganzen Welt; Einstellung zu einerGeburtenkontrolle im eigenen Land; Einstellung zurWirtschaftshilfe an weniger entwickelte Länder; Beurteilung desEinflusses und der Vorteilhaftigkeit amerikanischerInvestitionen sowie amerikanischer Lebensart für das eigeneLand; Autostereotyp und Beschreibung des amerikanischenCharakters anhand der gleichen Eigenschaftsliste (Stereotyp);allgemeine Einstellung zur amerikanischen Kultur; wahrgenommeneSteigerung des amerikanischen Wohlstands; Vertrauen in dieKompetenz amerikanischer Politik zur Lösung ihrer eigenenwirtschaftlichen und sozialen Probleme; Beurteilung derBehandlung von Schwarzen in den USA und festgestellteVeränderungen; Armenanteil in den USA; Vergleich desGewaltanteils bzw. der Kriminalität in den USA mit dem eigenenLand; allgemeine Beurteilung der Jugend im eigenen Land imVergleich zu den USA; Einschätzung der Überzeugungskraftamerikanischer bzw. sowjetischer Anschauung; Religiosität;Ortsgröße.
Zusätzlich verkodet wurde: Interviewdauer; Anzahl derKontaktversuche; Anwesenheit anderer Personen beim Interview;Kooperationsbereitschaft des Befragten;Verständnisschwierigkeiten des Befragten.
Judgement on American and Soviet foreign policy. Attitude to selectedcountries and NATO.
Topics: Most important problems of the country; attitude to France,Germany, Great Britain, the USSR and the USA as well as perceivedchanges in the last few years; assumed reputation of one´s own countryabroad; trust in the USA and the USSR to solve world problems;judgement on the agreement of words and deeds in foreign policy as wellas the seriousness of the peace efforts of the two great powers; theUSSR or the USA as current and as future world power in the militaryand scientific area as well as in space research; benefit of spacetravel; attitude to a strengthening of space flight efforts; knowledgeabout the landing on the moon; necessity of NATO; trust in NATO;judgement on the contribution of one´s own country to NATO; preferencefor acceptance of political functions by NATO; attitude to a reductionin US soldiers stationed in Western Europe; expected reductions ofAmerican obligations in Europe; probability of European unification;desired activities of government in the direction of Europeanunification; preference for a European nuclear force; judgement on thedisarmament negotiations between the USA and the USSR; expected benefitof such negotiations for one´s own country and expected considerationof European interests; increased danger of war from the new missiledefense systems; prospects of the so-called Budapest recommendation;attitude to the American Vietnam policy; negotiating party that can beheld responsible for the failure of the Paris talks; sympathy for Arabsor Israelis in the Middle East Conflict; preference for withdrawal ofthe Israelis from the occupied territories; attitude to an increase inthe total population in one´s country and in the whole world; attitudeto birth control in one´s country; attitude to economic aid for lesserdeveloped countries; judgement on the influence and advantageousness ofAmerican investments as well as American way of life for one´s owncountry; autostereotype and description of the American character bymeans of the same list of characteristics (stereotype); generalattitude to American culture; perceived increase in Americanprosperity; trust in the ability of American politics to solve theirown economic and social problems; judgement on the treatment of blacksin the USA and determined changes; proportion of poor in the USA;comparison of proportion of violence or crime in the USA with one´s owncountry; general judgement on the youth in one´s country in comparisonto the USA; assessment of the persuasiveness of the American or Sovietview; religiousness; city size.
Also encoded was: length of interview; number of contact attempts;presence of other persons during the interview; willingness ofrespondent to cooperate; understanding difficulties of respondent.
Mündliche Befragung mit standardisiertem Fragebogen
Oral survey with standardized questionnaire
Alter: 21 Jahre und älter
Persons 21 years old and older
Auswahlverfahren Kommentar: Mehrstufige Zufallsauswahl