Einstellung zum technischen Fortschritt, zur Wirtschaft und zurUmwelt.
Themen: Wichtigste Umweltprobleme; Assoziationen zum BegriffTechnik; Selbsteinschätzung der Technikkenntnisse; Einstellungzur modernen Technik (Skala); Einstellung zu einem Kohlekraftwerksowie zu einem Atomkraftwerk in der Nähe des eigenen Wohnorts;allgemeine Einstellung zur Technik (Skalometer); Einstellungzu technischen Berufen; Computer am Arbeitsplatz oder zu Hause;Einstellung zum Arbeiten mit dem Computer; Wohnstatus;Telefonbesitz, Mitgliedschaft in einer Gewerkschaft bzw.einem Berufsverband; Wohnen in einer Wohngemeinschaft;Parteipräferenz; Beschäftigung im öffentlichen Dienst.
Demographie: Alter; Geschlecht; Familienstand; Zusammenleben mit(Ehe-)Partner; Konfession; Schulbildung; Beruf; Berufliche Position;Berufstätigkeit; Einkommen (klassiert); Haushaltseinkommen (klassiert);Haushaltsgröße; Haushaltszusammensetzung; Befragter istHaushaltsvorstand; Charakteristika des Haushaltsvorstands; Befragter isthaushaltsführende Person.
Attitude to technical progress, the economy and the environment.
Topics: Most important environmental problems; associations with theterm technology; self-assessment of technology knowledge; attitude tomodern technology (scale); attitude to a coal-fired power plant as wellas to a nuclear power plant in the vicinity of one´s place ofresidence; general attitude to technology (scale); attitude totechnical occupations; computers at work or at home; attitude toworking with the computer; residential status; possession of atelephone, membership in a trade union or professional organization;living in a group sharing a residence; party preference; employment inthe civil service.
Mündliche Befragung mit standardisiertem Fragebogen
Oral survey with standardized questionnaire
In Privathaushalten lebende deutsche Staatsangehörige ab 14 Jahren
German citizens 14 years and older living in private households.
Auswahlverfahren Kommentar: Mehrstufig geschichtete Zufallsauswahl