Meinung zur Mitgliedschaft des Vereinigten Königreichs in der Europäischen Union sowie generelle Meinung über die EU. Wichtigkeit der EU.
Themen: Bekanntheitsgrad der Errungenschaften der EU für die Bürger: Europäische Krankenversicherungskarte, Badegewässerbericht und ´Blue Flag Guide´, Wahlrecht für Lokal- und Europawahlen bei Aufenthalt in einem anderen EU-Land, Regulationen der Kosten von Mobiltelefonie beim Auslandsaufenthalt, Sicherung der Energieversorgung, Erhöhung der Sicherheitsstandards für Lebensmittel; Kenntnis der Informationsquellen und Informationsanbieter über die EU; Inanspruchnahme dieser Dienstleister; Interesse an inländischen und europäischen Angelegenheiten; Einschätzung der Darstellung der EU in den britischen Medien; Institution, die die Bürger mit EU-Informationen versorgen sollte; Häufigkeit politischer Diskussionen über nationale und europäische Themen; Wahlbeteiligung bei den letzten Wahlen auf nationaler oder lokaler Ebene; Wahlbeteiligung an der Europawahl im Jahr 2004 sowie Wahlbeteiligungsabsicht bei der kommenden Wahl; Vorteile der EU-Mitgliedschaft: Verbesserung des Bürgerrechts, Schaffung von Frieden in Europa, höheres Warenangebot durch den freien Warenverkehr innerhalb des europäischen Binnenmarkts, Verbesserung der Arbeitsbedingungen, weniger Umweltverschmutzung, mehr Mitspracherecht bei Handelsverhandlungen; Bedeutung politischer Streitfragen für das Vereinigte Königreich: Klimawandel, Schutz der Menschenrechte, weltweite Armut, Sicherung der Energieversorgung, Kampf gegen den Terrorismus sowie die Verpflichtung der EU, diese Themen anzugehen.
Demographie: Geschlecht; Alter; Teilnahmeerlaubnis der Eltern für 15-jährige Befragte; Alter bei Beendigung der Ausbildung; Beruf; berufliche Stellung; Urbanisierungsgrad.
Zusätzlich verkodet wurde: Befragten-ID; Interviewer-ID; Interviewsprache; Land; Interviewdatum; Interviewdauer (Interviewbeginn und Interviewende); Region; Gewichtungsfaktor.
Attitudes in the United Kingdom towards the EU.
Topics: awareness of the following initiatives: European Health Insurance Card, Bathing Water Report and Blue Flag Guide, right to vote in local and in European elections in another member state, regulation of roaming charges, securing energy supplies, increases in food-safety standards; awareness and use of selected information sources with regard to information on the EU for UK citizens: EUROPA website, Euro Info Centres (EICs), European Public Information Centres (EPICs), European Documentation Centres (EDCs), Europe Direct Centres; interest in: domestic affairs, European affairs; assessment of the presentation of the EU in the following national media as appropriate: TV, radio, press; responsible body to keep citizens informed about the EU and its decisions; frequency of discussions about political matters on national and on European level; participation in the last national or local election; participation in the European Parliament election in 2004; intention to vote in the next European elections; attitude towards selected statements on the UK’s EU membership: improved civil rights, peace in Europe, consumers benefit from European Single Market, improved working conditions, cleaner environment, more say in global trade negotiations; importance of the following issues for the UK: climate change, protection of human rights, global poverty, secure energy supplies, fight against terrorism; assessment of the EU’s role with regard to the aforementioned issues.
Demography: sex; age; permission from parent for 15 year old respondent to participate; age at end of education; occupation; professional position; type of community.
Additionally coded was: respondent ID; interviewer ID; language of the interview; country; date of interview; time of the beginning of the interview; duration of the interview; region; weighting factor.
Telephone interview
Personen im Alter von 15 Jahren und älter
Population aged 15 years and above
Wahrscheinlichkeitsauswahl