Zuschauerbeteiligung und Fernsehverhalten.Themen: Sehbeteiligung und Bewertung der Sendungen in der Woche vor der Befragung; Zusatzfragen: Erwartungen an die URANIA-Sendung KRANK DURCH ALKOHOL und Einfluss der Sendung auf die eigene Meinung zum Alkoholismus; Unterhaltungswert, Realitätsgehalt und besonders gelungene Teile des Fernsehfilms POLIZEIRUF 110 – ZAHLTAG; Unterhaltungswert der Sendung MUSIK, DIE IHNEN FREUDE BRINGT, Gefallen des Programmangebots des DDR-Fernsehens; Rolle des Fernsehens bei gegenwärtigen Veränderungen; Zufriedenheit mit dem Angebot und der Gestaltung von Unterhaltungssendungen; Kenntnis von Gegenwartsautoren; Meinung zur Wiedervereinigung; zukünftige Staatsform der DDR; Sonntagsfrage; Erneuerung der SED-PDS.Demographie: Haushaltsgröße; Alter; Geschlecht; Schulbildung; Tätigkeit; Weiterbildung; Neuerertätigkeit; Parteimitgliedschaft; Ehrenamt; Empfangsbedingungen.
Mündliche Befragung mit standardisiertem Fragebogen zum Fernsehen in der Vorwoche.
Wohnbevölkerung der DDR (registrierte Fernsehteilnehmer)
Einbeziehung aller Personen des Haushaltes ab 4. Lebensjahr,
Zusatzfragen nur an Personen ab 14. Lebensjahr.
Resident population of the GDR (TV registered participants)
Auswahlverfahren Kommentar: Repräsentative Haushaltsstichprobe: Geschichtete Zufallsauswahl;
Zufallsadresse aus der Fernsehteilnehmerkartei der Deutschen Post.