Die Einstellung junger Menschen zu Politik, Beruf und Privatleben
Themen: Wichtigkeit der Lebensbereiche; benutzte Informationsquellen;Identifikation mit den Vorstellungen linker Studenten; Beurteilung derStaats- und Regierungsform der BRD; Einstellung zu einerwesteuropäischen und einer gesamteuropäischen Einigung; Prioritäten iminnen- und außenpolitischen Bereich; Mittel erfolgreicherLebensbewältigung; Beurteilung politischer Aktionsformen; Lebenszieledes Befragten; Beurteilung der sozialen Chancengleichheit und derChancengleichheit zwischen Mann und Frau; eigene Bezugsperson;Gesprächspartner bei politischen Themen; Beurteilung des politischenStandorts des Elternhauses und der eigenen Familie; Freizeitgestaltung;allgemeine Arbeitszufriedenheit; Zufriedenheit mit dem Bildungsstand unddem Arbeitsplatz; Kenntnis und Inanspruchnahme verschiedenerWeiterbildungsmöglichkeiten; Einstellung zu Beruf, Freizeit und zuverschiedenen Lebensformen; bevorzugte Lebensform; Konflikte mit denEltern; Orientierung an den Eltern; persönliche Vorbilder;Parteipräferenz.
Demographie: Alter (klassiert); Geschlecht; Familienstand; Alter undAnzahl der Geschwister; Konfession; Religiosität; Schulbildung;Berufsausbildung; Beruf; Berufstätigkeit; Einkommen; Haushaltseinkommen;Haushaltsgröße; soziale Herkunft; Ortsgröße; Bundesland; Mitgliedschaft.
The attitude of young people to politics, occupation and personal life.
Topics: Importance of areas of life; sources of information used;identification with the concepts of leftist students; judgement on theform of state and government of the FRG; attitude to a Western Europeanand an all-European unification; priorities in domestic and foreignpolicy areas; means of successfully coping with life; judgement onforms of political action; goals in life of respondent; judgement onsocial equal opportunities and equal opportunities between men andwomen; personal reference person; conversation partner for politicaltopics; judgement on the political position of parental home and one´sown family; organization of leisure time; general work satisfaction;satisfaction with education level and job; knowledge and utilization ofvarious further education opportunities; attitude to occupation,leisure time and various ways of life; preferred way of life; conflictswith parents; orientation on parents; personal examples; partypreference.
Demography: age (classified); sex; marital status; age and number ofsiblings; religious denomination; religiousness; school education;vocational training; occupation; employment; income; household income;size of household; social origins; city size; state; membership.
Mündliche Befragung mit standardisiertem Fragebogen
Oral survey with standardized questionnaire
Alter: 16-29 Jahre
Persons 16 - 29 years old
Auswahlverfahren Kommentar: Quotenauswahl