Political attitudes as well as judgment on parties and politicians. Topics: most important problems in Baden-Wuerttemberg; intent to participate in the election; party preference (Sunday question and rankorder procedure); behavior at the polls in the last state parliament election; certainty of one´s voting decision; satisfaction with the government and opposition (scale); sympathy scale for the parties at state and federal level as well as for the top politicians in the state; political interest; attitude to an absolute majority for the CDU; preferred government coalition; preference for prime minister; comparison of the economic situation in Baden-Wuerttemberg with that in the rest of the Federal Republic and expected influence of the current state government on this situation; attitude to tax reform and assumed group with a higher relief; judgment on the situation of farmers in the state and support of farmers by the state government; agriculture or wine-growing as second occupation; attitude to nuclear power plants; attitude to the current regulation on abortion; agreement of one´s own political interests with those of a party; assumed winner in the state parliament election; assumed probability of an absolute majority for the CDU. Demography: age (classified); sex; marital status; number of persons in household 18 years old or older; religious denomination; frequency of church attendance; school degree achieved and sought; vocational training; academic degree of respondent; occupational position; employment; respondent is head of household; characteristics of head of household; union membership.
Politische Einstellungen sowie Beurteilung von Parteien und Politikern. Themen: Wichtigste Probleme Baden-Württembergs; Wahlbeteiligungsabsicht; Parteipräferenz (Sonntagsfrage und Rangordnungsverfahren); Wahlverhalten bei der letzten Landtagswahl; Sicherheit der eigenen Wahlentscheidung; Zufriedenheit mit der Regierung und Opposition (Skalometer); Sympathie-Skalometer für die Parteien auf Landes- und Bundesebene sowie für die Spitzenpolitiker des Landes; politisches Interesse; Einstellung zu einer absoluten Mehrheit für die CDU; präferierte Regierungskoalition; Ministerpräsidentenpräferenz; Vergleich der wirtschaftlichen Lage Baden-Württembergs mit der im Bundesgebiet und vermuteter Einfluss der jetzigen Landesregierung auf diese Situation; Einstellung zur Steuerreform und vermutete Gruppe mit einer höheren Entlastung; Beurteilung der Situation der Bauern im Land und der Unterstützung der Bauern durch die Landesregierung; Landwirtschaft oder Weinbau als Nebenerwerb; Einstellung zu Kernkraftwerken; Einstellung zur gegenwärtigen Regelung des Schwangerschaftsabbruchs; Übereinstimmung der eigenen politischen Interessen mit denen einer Partei; vermuteter Wahlsieger bei der Landtagswahl; vermutete Wahrscheinlichkeit einer absoluten Mehrheit für die CDU. Demographie: Alter (klassiert); Geschlecht; Familienstand; Anzahl Personen im Haushalt über 18 Jahre; Konfession; Kirchgangshäufigkeit; vorhandener und angestrebter Schulabschluss; Berufsausbildung; akademischer Abschluss des Befragten; Berufliche Position; Berufstätigkeit; Befragter ist Haushaltsvorstand; Charakteristika des Haushaltsvorstands; Gewerkschaftsmitgliedschaft.
Wahlberechtigte, die in Privathaushalten mit Telefonanschluss leben
Multi-stage random sample of eligible voters living in private households with a telephone