Einstellungen kleiner und mittlerer Unternehmen zum Euro.
Themen: Notwendigkeit der Vorbereitung auf den Euro; Ausarbeitung eines Plans für die Euroumstellung; bisherige Umsetzung des Plans; Einschätzung der Auswirkungen der Euroumstellung auf das Unternehmen; Anpassung der Computersysteme; Bestimmen einer verantwortlichen Person für die Euroumstellung; veranschlagtes Budget für die Euroumstellung; Informationspolitik in der Euroumstellung gegenüber dem eigenen Personal und den Geschäftspartnern; Einschätzung des Bedürfnisses für Personalschulung zur Euroumstellung; Neueröffnung bzw. Umstellung von Konten auf Eurowährung; Preisumstellung auf Euro; Zeitpunkt der Rechnungsstellung in Euro; Zeitpunkt der Ausführung aller Transaktionen in Euro; Einschätzung der Auswirkung des Euros auf die Konkurrenzfähigkeit des eigenen Unternehmens; Vertrauen in Erfolgsaussichten für das Unternehmen nach der Euroumstellung.
Demographie: Position des Befragten im Unternehmen; Betriebsgröße; Branchenzugehörigkeit; Jahresumsatz.
Telephone interview
Unternehmen mit weniger als 250 Mitarbeitern (außer Farmbetriebe)
All companies (farmers excluded) employing less than 250 persons, installed in one of the twelve Euro Countries
Wahrscheinlichkeitsauswahl: Geschichtete Zufallsauswahl; Auswahlverfahren Kommentar: Die Auswahl der Unternehmen erfolgte aus einer Datei von Dun & Bradstreet. Zielpersonen waren der Geschäftsführer, der Verantwortliche für die Verwaltungseinrichtung oder der Finanzdirektor.