Zuschauerbeteiligung und Fernsehverhalten.Themen: Sehbeteiligung und Bewertung der Sendungen in der Woche vor der Befragung; Zusatzfragen: Wiedergabe der Atmosphäre der Veranstaltung durch die Sendung ZU GAST IN BERLIN: ROYAL PHILHARMONIC ORCHESTRA LONDON; Bewertung der Musikauswahl in der Sendung ALLES SINGT – WEIL’S GUTE STIMMUNG BRINGT; Bewertung der Moderatoren; Schichtarbeit und Art des Schicht-Systems; Meinung zur Wiederholung von Sendungen; Rezeption der Sendereihe HOBBYS, TIPS – SO WIRD’S GEMACHT; Informationsgehalt; Bewertung des Moderators und der technischen Gestaltung; Lieblingsmoderator von Unterhaltungssendungen; bevorzugte Sportlerinnen und Sportler in Sportsendungen; Nennung von Jugendsendungen. Demographie: Haushaltsgröße; Alter; Geschlecht; Schulbildung; Tätigkeit; Weiterbildung; Neuerertätigkeit; Parteimitgliedschaft; Ehrenamt; Empfangsbedingungen.
Mündliche Befragung mit standardisiertem Fragebogen zum Fernsehen in der Vorwoche.
Wohnbevölkerung der DDR (registrierte Fernsehteilnehmer)
Einbeziehung aller Personen des Haushaltes ab 4. Lebensjahr,
Zusatzfragen nur an Personen ab 14. Lebensjahr.
Resident population of the GDR (TV registered participants)
Auswahlverfahren Kommentar: Repräsentative Haushaltsstichprobe: Geschichtete Zufallsauswahl;
Zufallsadresse aus der Fernsehteilnehmerkartei der Deutschen Post.