Die berufliche und soziale Situation der ausländischen Arbeitnehmer inder Bundesrepublik sowie Beurteilung der Integrationsmöglichkeiten.
Themen: Dauer des bisherigen Aufenthalts in der BRD undvoraussichtliche Aufenthaltsdauer; Besuche in der Heimat und dabeibenutzte Verkehrsmittel; besondere persönliche Schwierigkeiten;Zeitpunkt des Zuzugs der Familie nach Deutschland; Schulbesuch derKinder und Schwierigkeiten in der Schule; Hilfe bei Schularbeiten;vermutete Einstellung der Deutschen zu Gastarbeitern; Beurteilung desEinsatzes von Gewerkschaften, Behörden, Organisationen und Verbänden fürdie Probleme der ausländischen Arbeitnehmer; wichtigste Aufgaben derGewerkschaften; Zufriedenheit mit dem Arbeitsplatz; Interesse an derdeutschen Staatsbürgerschaft; Parteisympathie; Lesen von Zeitungen undZeitschriften; Kenntnis und Nutzung von Möglichkeiten der Geldanlage;Beurteilung der derzeitigen eigenen wirtschaftlichen Lage undzukünftigen Entwicklung; Einschätzung der beruflichen Chancen imVergleich zu deutschen Arbeitnehmern; Wohnzufriedenheit undWohnsituation; Kochgelegenheit und Zubereitung von Mahlzeiten; Miethöheund maximale Bereitschaft zur Zahlung von Mietkosten; Besitz von PKW undAutoradio.
Demographie: Haushaltsgröße; Anzahl und Alter der Kinder; Schulbesuchund Berufsausbildung; Alter; Geschlecht; Familienstand; Kinderzahl;Beruf; Berufstätigkeit; Einkommen; soziale Herkunft; Bundesland; Besitzvon Vermögen.
Interviewerrating: Befragungsumfeld; Einschätzung derVerständigungsschwierigkeiten; Kenntnis der eigenen Sprache undKenntnis der deutschen Sprache; Kooperationsbereitschaft desBefragten und Ortsgröße.
The occupational and social situation of foreign workers in the FederalRepublic as well as judgement on integration opportunities.
Topics: The content of the survey is identical to that of ZA Study No.0928.
Demography: size of household; number and ages of children; schoolattendance and vocational training; age; sex; marital status; number ofchildren; occupation; employment; income; social origins; state;possession of assets.
Interviewer rating: survey surroundings; assessment of communicationdifficulties; knowledge of one´s own language and knowledge of theGerman language; willingness of respondent to cooperate und city size.
Mündliche Befragung mit standardisiertem Fragebogen
Oral survey with standardized questionnaire
Ausländische Arbeitnehmer (Türken, Jugoslawen, Italiener, Griechen und Spanier)
Foreign workers (Turks, Yugoslavs, Italians, Greeks
and Spaniards) according to sex, age, housing conditions, length of
stay as well as distribution according to employment office districts.
Auswahlverfahren Kommentar: Quotenauswahl nach Geschlecht, Alter,Wohnverhältnissen, Aufenthaltsdauer sowie Verteilung nach Arbeitsamtsbezirken.