Landtagswahl in Bayern 1974 (Voruntersuchung) State Election in Bavaria 1974 (Preliminary Investigation)

DOI

Politische Einstellungen sowie Beurteilung von Parteien, Politikern undRegierung in Bayern. Themen: Bekanntheit des Ministerpräsidenten und seinerParteizugehörigkeit; Einstellung zum derzeitigen MinisterpräsidentenGoppel; Bekanntheit und Bewertung von Landes- und Bundespolitikern;Zufriedenheit mit der Bayrischen Staatsregierung und der Opposition imLandtag; wichtigste politische Probleme und wichtigste Aufgaben derLandesregierung; Bewertung der bisherigen Aufgabenerfüllung derRegierung; Issue-Kompetenz der Regierung und Parteien; gewünschteHaltung der Landesregierung gegenüber der Bundesregierung; Einstellungzu einer größeren Selbständigkeit Bayerns; Beurteilung des Rücktrittsvon Barzel als Vorsitzender der CDU/CSU-Bundestagsfraktion und desEinflusses der CSU bzw. von Strauß auf die CDU; Kenntnis des sogenannten"Rundfunkstreits"; Beurteilung der Schulreform; politisches Interesseund Quellen politischer Information; politische Gespräche in der Familieund mit Freunden; vermutete Offenheit von Kollegen und Bekannten beipolitischen Gesprächen; Parteipräferenz der primären Umwelt und Stärkeder eigenen Parteibindung; Sicherheit der eigenen Wahlentscheidung;Selbsteinschätzung auf einem Links-Rechts-Kontinuum;Sympathie-Skalometer für Politiker und die Parteien; Wahlverhalten beider letzten Landtagswahl und Bundestagswahl; Konstanz derWahlentscheidungen seit 1949; Sympathieveränderungen für eine Parteiseit der letzten Bundestagswahl; nichtwählbare Partei; Einstellung zumoffenen Eintreten für eine Partei im Wahlkampf und zu Wählerinitiativen;Kenntnis der politischen Zielsetzung der Jusos und vermuteter Einflußder Jusos auf die SPD; Einschätzung der eigenen politischenWirkungsmöglichkeiten und Einschätzung des Einflusses vonInteressengruppen auf die Politik; Einstellung zum Kommunismus, zumNationalismus sowie Dogmatismus (Skala); Beurteilung derwirtschaftlichen Lage und der weiteren Entwicklung der BRD; Einschätzungder eigenen wirtschaftlichen Situation; Ortstyp; Interesse an einemWohnortwechsel und Ortsansässigkeit; Pendler. Demographie: Selbsteinschätzung der sozialen Schichtzugehörigkeit;Mitgliedschaft in einer Gewerkschaft oder Partei; regionale Herkunft undVerbundenheit mit landsmannschaftlichen Gruppen; Religiosität; Alter;Geschlecht; Familienstand; Konfession; Schulbildung; Beruf;Berufstätigkeit; Haushaltseinkommen; Haushaltsgröße;Haushaltszusammensetzung; Haushaltungsvorstand; Parteimitgliedschaft;Ortsgröße; Flüchtlingsstatus. Interviewerrating: Kooperationsbereitschaft des Befragten;Anzahl der Kontaktversuche; Interviewdauer.

Political attitudes as well as judgement on parties, politicians andgovernment in Bavaria. Topics: Familiarity of the prime minister and his party affiliation;attitude to the current Prime Minister Goppel; familiarity andevaluation of state and federal politicians; satisfaction with theBavarian state government and opposition in the state parliament; mostimportant political problems and most important tasks of the stategovernment; evaluation of task fulfillment by the government up to now;issue ability of the government and parties; desired stand of the stategovernment regarding the Federal Government; attitude to a greaterindependence for Bavaria; judgement on the resignation of Barzel aschairman of the CDU/CSU Federal Parliament faction and the influence ofthe CSU or Strauss on the CDU; knowledge about the so-called ´radioargument´; judgement on school reform; political interest and sourcesof political information; political conversations in one´s family andwith friends; assumed openness of colleagues and friends with politicalconversations; party preference of family and friends and strength ofone´s own party ties; certainty of one´s voting decision;self-assessment on a left-right continuum; sympathy scale forpoliticians and parties; behavior at the polls in the last stateparliament election and Federal Parliament election; constancy ofvoting decisions since 1949; sympathy changes for a party since thelast Federal Parliament election; party one cannot vote for; attitudeto openly standing up for a party in the election campaign and to voterinitiatives; knowledge about the political objective of the Jusos{Young Socialists} and expected influence of the Jusos on the SPD;assessment of personal possibilities of political effect and assessmentof the influence of special interest groups on politics; attitude tocommunism, nationalism as well as dogmatism (scale); self-assessment ofsocial class affiliation; judgement on the economic situation andfurther development of the FRG; assessment of personal economicsituation; type of city; interest in a change of place of residence andlocal residency; commuter. Demography: self-assessment of social social class; membership in aunion or party; regional origins and ties with associations for Germansfrom former eastern areas; religiousness; age; sex; marital status;religious denomination; school education; occupation; employment;household income; size of household; composition of household; head ofhousehold; party membership; city size; refugee status. Interviewer rating: willingness of respondent to cooperate; number ofcontact attempts; length of interview.

Face-to-face interview

Mündliche Befragung mit standardisiertem Fragebogen

Oral survey with standardized questionnaire

Deutsche Staatsbürger im Alter von 17 Jahren und älter

German citizens 17 years old and older.

Wahrscheinlichkeitsauswahl: Mehrstufige Zufallsauswahl; Wahrscheinlichkeitsauswahl: Geschichtete Zufallsauswahl; Auswahlverfahren Kommentar: Mehrstufig geschichtete Zufallsauswahl

Identifier
DOI https://doi.org/10.4232/1.11207
Related Identifier IsNewVersionOf https://doi.org/10.4232/1.0871
Metadata Access https://api.datacite.org/dois/10.4232/1.11207
Provenance
Creator Lehrstuhl Für Politische Wissenschaft, Universität Mannheim
Publisher GESIS Data Archive
Contributor INFRATEST, Muenchen
Publication Year 2012
Rights Alle im GESIS DBK veröffentlichten Metadaten sind frei verfügbar unter den Creative Commons CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication. GESIS bittet jedoch darum, dass Sie alle Metadatenquellen anerkennen und sie nennen, etwa die Datengeber oder jeglichen Aggregator, inklusive GESIS selbst. Für weitere Informationen siehe https://dbk.gesis.org/dbksearch/guidelines.asp?db=d; All metadata from GESIS DBK are available free of restriction under the Creative Commons CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication. However, GESIS requests that you actively acknowledge and give attribution to all metadata sources, such as the data providers and any data aggregators, including GESIS. For further information see https://dbk.gesis.org/dbksearch/guidelines.asp
OpenAccess true
Representation
Language German
Resource Type Dataset
Version 2.0.0
Discipline Social Sciences
Spatial Coverage Bavaria