Betriebliche Situation von Jugendlichen im Hinblick auf denJugendarbeitsschutz.
Themen: Ausbildungsbeginn bzw. Beginn der ersten Beschäftigung;Branche; Ausbildungs- oder Arbeitsverhältnis; Ausbildungsjahr;Betriebsgröße; Anzahl der Auszubildenden bzw. der Jungarbeiterim Betrieb; Vorhandensein eines Betriebsrates und einerJugendvertretung im Betrieb; Mitgliedschaft in der Jugendvertretungund Gewerkschaftsmitgliedschaft; Vorhandensein einer besonderenArbeitszeitregelung und Erfassung von Verstößen gegenArbeitszeitbeginn und Arbeitszeitende sowie Schichtzeit;Höchstarbeitszeiten; Vorhandensein und Zugänglichkeit eines Aushanmit Angaben über die Arbeitszeiten und Pausen der Jugendlichenim Betrieb; Überstunden und Überstundenausgleichsregelung;Wochenend- und Feiertagsarbeit; Häufigkeit und Umfang derWochenend- oder Feiertagsarbeit und Art der Ausgleichsregelung; Blockuntricht in der Berufsschule; Arbeit im Betrieb während derBlockunterrichtszeit; Berufsschulunterricht an arbeitsfreien Tagen undAusgleichsregelung; Umfang der Arbeit im Betrieb an BerufsschultagHäufigkeit des Ausfalls des Berufsschulunterrichts wegenUnabkömmlichkeit im Betrieb; theoretischer Unterricht imAusbildungsbetrieb; Urlaubsdauer und Urlaubsverteilung; Urlaubwährend der Berufsschulferien; Einteilung des Urlaubs nach eigenenWünschen bzw. nach Wunsch des Betriebes; Akkordarbeit und Mitarbeiin einer Gruppe mit Akkordarbeit; Unterrichtung über Unfall- oderGesundheitsgefahren durch den Arbeitgeber; ärztliche ErstuntersuchEinhaltung der ärztlichen Vorschriften durch den Arbeitgeber;erfolgte Nachuntersuchung und Hinweis des Arbeitgebers auf dieseUntersuchung; Erkundigungen des Gewerbeaufsichtsamtes bezüglichder eigenen Arbeitssituation im Betrieb; Kenntnis derJugendarbeitsschutzgesetze; Vorhandensein eines Aushangs überJugendschutzgesetze im Betrieb; empfundene Belästigungen am ArbeitsplatzCharakteristika der Arbeitstätigkeit; Krankheiten oder körperlicheBeschwerden aufgrund der ausgeübten Tätigkeit; Ausübung einer mitGefahren verbundenen Arbeit; Ausbildung im Wunschberuf;Zufriedenheit mit der Ausbildung.
Demographie: Alter, Geschlecht, Schulbildung.
Company situation of young people in view of youth industrial healthand safety.
Topics: start of training or start of first employment; area ofbusiness; training or work relationship; year of education training;company size; number of trainees or young workers in the company;presence of a works council and a youth representation in the company;membership in youth representation and union membership; presence of aspecial arrangement of working hours and recording of violationsagainst start of work and end of work as well as shift time; maximumworking times; presence and accessibility of a notice with informationon working hours and pauses for young people in the company; overtimeand overtime compensation regulation; weekend and holiday work;frequency and extent of weekend or holiday work and type ofcompensation regulation; teaching by topics in the vocational school;job in the company during the time of teaching by topics; vocationalschool instruction on holidays and compensation regulation; extent ofjob in the company on vocational school days; frequency of cancellationof vocational school instruction because busy in the company; classroominstruction in company doing the training; length of vacation andscheduling of vacation; vacation during vocational school holidays;organization of vacation according to personal desires or according todesires of the company; piecework and participation in a group withpiecework; information about accident or health dangers from employer;initial medical check-up; observance of medical regulations byemployer; follow-up check-ups performed and reference of the employerto this check-up; inquiries by the factory inspectorate regarding one´sown job situation in the company; knowledge about youth industrialhealth and safety laws; presence of a notice about youth industrialhealth and safety laws in the company; perceived irritations at work;characteristics of employment; illness or physical complaints due toactivity exercised; conducting a job involving risks; training indesired occupation; satisfaction with training.
Demography: age; sex; school education.
Schriftliche Befragung
Written survey
Berufsschüler aus bestimmten Ausbildungsberufen im Alter von 15 bis 17
Jahren
Vocational students from certain training occupations between the ages of 15 to 17 years
Auswahlverfahren Kommentar: Totalerhebung