Urlaubs- und Reiseverhalten der westdeutschen Bevölkerung imJahre 1979 sowie Urlaubspläne für die nächste Saison.
Themen: Reisehäufigkeit und Regelmäßigkeit der Urlaubsreisen;Reiseziele im In- und Ausland; Reisezieltreue; Familienmitglieder alsReisebegleitung; Reisemotive und Urlaubserwartungen; Reiseform;Reiseinformation; Buchungsort; Zeitpunkt der Reiseentscheidung;Reisevorbereitung; Reiseorganisation; Reiseberatung undReisebüronutzung; Reiseausgaben; Reisezeitpunkt und Reisedauer;benutztes Verkehrsmittel für die Urlaubsreise; Kriterien für die Wahlder Reiseunterkunft; Verpflegungsgewohnheiten im Urlaub; Aktivitäten amUrlaubsort; Reisezufriedenheit; Häufigkeit und Ziele vonKurzurlaubsreisen; Reiseabsichten und Reiseziel für einen Urlaub imfolgenden Jahr; voraussichtlich benutztes Reiseverkehrsmittel; Gründegegen einen Urlaub; Urlaub zu Hause und Urlaubstätigkeit; eigeneMeinungsführerschaft in Sachen Urlaub; Einschätzung der allgemeinenwirtschaftlichen Entwicklung und der persönlichen wirtschaftlichen Lage;Urlaubsanspruch und Urlaubsnahme; Hinderungsgründe für einen Urlaub;Einfluß der Energiepreissteigerung auf die Urlaubspläne; erwarteteEntwicklung der Engergiepreise; Verhalten bei steigenden Urlaubspreisen;Gründe für die Verkehrsmittelwahl; Überlegungen für die Wahl einesanderen Verkehrsmittels; Anreisedauer zum Urlaubsort; Rückreisedauer;Zwischenfälle bei An-und Abreise; Verkehrsmittel bei Ausflügen amUrlaubsort; Image der Verkehrsmittel, Auto, Schiff, Linienflugzeug undCharterflugzeug;
Demographie: Alter; Geschlecht; Zusammenleben mit einem Partner; Alterder Kinder im Haushalt; Konfession; Schulbildung; Berufliche Position;Haushaltseinkommen; Haushaltsgröße; Haushaltszusammensetzung; Befragterist Haushaltsvorstand; Fremdsprachenkenntnisse.
Interviewerrating: Ortsgröße; Urbanisierungsgrad; Kreiskennziffer;Postleitzahl.
Vacation and travel habits of the West German population in 1979 aswell as vacation plans for the next season.
Topics: frequency of travel and regularity of vacation trips;destinations at home and abroad; same destination each year; familymembers as travel companion; motives for travel and vacationexpectations; form of trip; travel information; place of booking; timeof travel decision; travel preparation; travel organization; travelcounseling and use of travel agency; travel expenditures; point in timeof travel and trip duration; means of transport used for the vacationtrip; criteria for the selection of the travel accomodation; mealshabits on vacation; activities at place of vacation; travelsatisfaction; frequency and destinations of short vacation trips;intents to travel and destination for vacation in the following year;expected means of transportation used for travel; reasons againstvacation; vacation at home and vacation activity; personal opinionleadership in the matter of vacation; assessment of the generaleconomic development and personal economic situation; vacationrequirement and taking vacation; obstacles to vacation; influence ofincrease in price of energy on vacation plans; expected development ofengergy prices; conduct with rising vacation prices; reasons forselection of means of transport; considerations for the selection ofanother means of transport; duration of travel to place of vacation;duration of return trip; incidents on departure or return; means oftransport for excursions at place of vacation; image of means oftransport, car, ship, scheduled airline and charter airline;
Demography: age; sex; living together with a partner; ages of childrenin household; religious denomination; school education; occupationalposition; household income; size of household; composition ofhousehold; respondent is head of household; knowledge of foreignlanguages.
Interviewer rating: city size; degree of urbanization; district code;ZIP (postal) code.
Mündliche Befragung mit standardisiertem Fragebogen
Oral survey with standardized questionnaire
Alter: 15 Jahre und älter
Age: 15 and older
Auswahlverfahren Kommentar: Mehrstufig geschichtete Zufallsauswahl