Motive, Motivation und Einstellungen von Lernern des Deutschen als Zweit- und Fremdsprache

DOI

Untersuchung der Motive für das Deutschlernen und des Zusammenhangs zwischen der Motivation und den Einstellungen der Lerner zum Deutschenlernen. Motivationskonzepte umfassen: Integrative Orientierung, Einstellungen und Interesse an der Fremdsprache, Motivation, instrumentelle Orientierung, Fremdsprachenverwendungsangst, unterrichtlicher Sprachlernkontext, extrinsische Motivation, kulturelles Interesse, engeres und weiteres soziokulturelle Milieu, Erfahrungen in Deutschland und Quantität und Qualität des Sprachkontakts zu Muttersprachlern.

Papier (SAQ) - Standardisierter Selbstausfüller

Fixed form self-administered questionnaire: Paper (SAQ)

Ausländische Studenten an drei Hochschulen und zwei Sprachkursen in Raum Bonn und Köln. Befragte sind im Alter zwischen 18 und 35 Jahren.

Zufallsstichprobe mit Studienpopulation

Identifier
DOI https://doi.org/10.7802/63
Metadata Access https://api.datacite.org/dois/10.7802/63
Provenance
Creator Gomez, Sandra
Publisher GESIS Data Archive
Publication Year 2014
OpenAccess true
Representation
Resource Type Dataset
Format application/x-spss-sav; application/pdf
Size 29322; 134505
Version 1
Discipline Social Sciences
Spatial Coverage Bonn / DE-NW-BON; Köln / DE-NW-CGN; Cologne / DE-NW-CGN; Bonn / DE-NW-BON