Beurteilung von Parteien und Politikern.
Themen: Politisches Interesse; Wahlbeteiligungsabsicht bei Landtags-bzw. Bundestagswahl; Parteipräferenz bei Landtags- bzw. Bundestagswahl(Sonntagsfrage sowie Rangordnungsverfahren); Sicherheit der eigenenWahlentscheidung; Wahlverhalten bei der letzten Landtags- undBundestagswahl; Sympathie-Skalometer für die Parteien in Bayern und derBundesrepublik sowie für führende Politiker; Zufriedenheit mit Regierungund Opposition; vermutete Wahrscheinlichkeit und Einstellung zu einemEinzug der FDP bzw. der Grünen in den Landtag; Einstellung zu einerabsoluten Mehrheit für eine Partei; präferierter Ministerpräsident undRegierungskoalition; Selbsteinstufung auf einem Links-Rechts-Kontinuum;wichtigste Probleme in Bayern; Zufriedenheit mit der BonnerRegierungskoalition; Einstellung zu Kernkraftwerken; Einstellung zum Baueiner Wiederaufarbeitungsanlage von Kernbrennstoffen in Wackersdorf;Beurteilung des Verhaltens der Polizei bei den Demonstrationen inWackersdorf; Einstellung zu einer vermeintlichen Bevorzugung vonCSU-Mitgliedern im öffentlichen Dienst Bayerns; Einstellung zu einerangeblichen Benachteiligung fränkischer Gebiete durch die bayrischeLandesregierung bzw. einer Bevorzugung von Großbetrieben bei derWirtschaftsförderung; soziale Mobilität.
Demographie: Alter; Geschlecht; Familienstand; Konfession;Kirchgangshäufigkeit; Schulbildung; berufliche Position;Berufstätigkeit; Befragter ist Haushaltsvorstand; Charakteristika desHaushaltsvorstands; Parteineigung; Parteiidentifikation;Gewerkschaftsmitgliedschaft; Personenzahl im Haushalt im Alter von 18Jahren und älter; Haushaltsgröße; Verwandtschaftsverhältnis desBefragten zum Haushaltsvorstand; Charakterisierung des Wohnumfeldes nachBerufsgruppen; Vergleich eigene berufliche Position und die des eigenenVaters; Vergleich berufliche Position des Mannes und die des eigenenVaters.
Interviewerrating: Interviewdatum; Interviewort.
Zusätzlich verkodet wurde: Sample-Point.
Judgement on parties and politicians.
Topics: political interest; intent to participate in the election forstate or Federal Parliament; party preference at state or FederalParliament election (Sunday question as well as rank order procedure);certainty of one´s voting decision; behavior at the polls in the laststate and Federal Parliament election; sympathy scale for the partiesin Bavaria and the Federal Republic as well as for leading politicians;satisfaction with government and opposition; assumed probability andattitude to taking seats in state parliament by FDP or Greens; attitudeto an absolute majority for one party; preferred prime minister andgovernment coalition; self-classification on a left-right continuum;most important problems in Bavaria; satisfaction with the Bonngovernment coalition; attitude to nuclear power plants; attitude toconstruction of a reprocessing plant for nuclear fuel in Wackersdorf;judgement on the conduct of the police during the demonstrations inWackersdorf; attitude to a supposed preference for CSU members in thecivil service of Bavaria; attitude to an alleged discrimination of theFranconian areas by the Bavarian state government or a preference forlarge companies in promoting the economy; social mobility.
Demography: age; sex; marital status; religious denomination;frequency of church attendance; school education; occupationalposition; employment; respondent is head of household; characteristicsof head of household; party inclination; party identification; unionmembership; number of persons in household 18 years old and older; sizeof household; degree of relationship of respondent to head ofhousehold; characterization of residential surroundings according tooccupational groups; comparison of personal occupational position andthat of one´s own father; comparison of occupational position ofhusband and that of one´s own father.
Interviewer rating: date of interview; place of interview.
Also encoded was: sample point.
Mündliche Befragung mit standardisiertem Fragebogen
Oral survey with standardized questionnaire
Bei der Landtagswahl wahlberechtigte Personen
Persons eligible to vote in the state parliament election
Auswahlverfahren Kommentar: Mehrstufig geschichtete Zufallsauswahl