Einstellung zu innenpolitischen Themen.
Themen: Demokratiezufriedenheit; Parteipräferenz(Sonntagsfrage); Wahlverhalten bei der letzten Bundestagswahl;Vertrauen in öffentliche Institutionen (Skalometer);Wichtigkeit von Bundesinstitutionen (Skalometer); präferierteEntwicklung der Gesellschaft (Skala); wichtigste Ziele derInnenpolitik; Beurteilung des Asylrechts; Einstellung zu einerAufnahmebegrenzung für politisch Verfolgte und konsequenteAbschiebung von abgelehnten Asylbewerbern; Kontakte zuAusländern; Nationalstolz; Zufriedenheit mit dengesellschaftlichen Bedingungen in der Bundesrepublik;empfundene Bedrohung der öffentlichen Sicherheit sowievermutete Zu- bzw. Abnahme dieser Bedrohung; empfundeneBedrohung sowie Beunruhigung durch ausgewählteKriminalitätsformen.
Einstellung zu Europa; Präferenz für nationale odereuropäische Lösung von ausgewählten politischen Problemen;Einschätzung der Vorteilhaftigkeit der EG-Mitgliedschaft undder Natomitgliedschaft für die Bundesrepublik; Erwartungen anden gemeinsamen Binnenmarkt Ende 1992.
Zustimmung zu einem UNO-Einsatz (Blauhelm-Aktion) derBundeswehr bzw. des Bundesgrenzschutzes; politischePartizipation; geschätzte Dauer der Angleichung derLebensverhältnisse in Ost- und Westdeutschland; perzipierteGefahr für die Demokratie durch ehemalige SED-Funktionäre inOstdeutschland bzw. der ganzen Bundesrepublik; Einschätzung derGlaubwürdigkeit der PDS; Einstellung zur PDS als Mitglied desBundestages; Wichtigkeit der Bewältigung der STASI- undSED-Vergangenheit der DDR (Skala); Vertrauen in die (GAUCK-)Behördedes Sonderbeauftragten für die STASI-Unterlagen; Bedarf anFachleuten aus dem Westen für die ostdeutsche Verwaltung undWirtschaft; Befürwortung staatlicher Aktivitäten gegenlinksextremistische bzw. rechtsextremistische Gruppen;Gefährdung der Demokratie durch diese Gruppen;Postmaterialismus; Selbsteinstufung auf einemLinks-Rechts-Kontinuum.
Demographie: Alter (klassiert); Geschlecht; Familienstand; Konfession;Kirchgangshäufigkeit; Schulbildung; Berufsausbildung; BeruflichePosition; Berufstätigkeit; Staatsexamen, Diplom oder ähnlicher Abschluß;Befragter ist Haushaltsvorstand; Charakteristika des Haushaltsvorstands;Zusammenleben mit einem Lebensgefährten; akademischer Grad; perzipierteGefährdung des eigenen Arbeitsplatzes sowie des Arbeitsplatzes vonnahestehenden Personen; Gewerkschaftsmitgliedschaft; Parteineigung;telefonische Erreichbarkeit an Werktagabenden.
Zusätzlich verkodet wurde: Interviewdatum.
Attitude to topics of domestic policy.
Topics: Satisfaction with democracy; party preference (Sundayquestion); behavior at the polls in the last Federal Parliamentelection; trust in public institutions (scale); importance of federalinstitutions (scale); preferred development of society (scale); mostimportant goals of domestic policy; judgement on the right to asylum;attitude to a limit to admission of politically persecuted andconsistent deportation of those whose application for asylum wasdenied; contacts with foreigners; national pride; satisfaction withsocial conditions in the Federal Republic; perceived threat to publicsafety as well as assumed increase or decrease of this threat;perceived threat as well as concern from selected forms of crime.Attitude to Europe; preference for national or European solution ofselected political problems; assessment of the advantageousness of ECmembership and NATO membership for the Federal Republic; expectationsof the common domestic market the end of 1992. Agreement with a UNmission (blue helmet action) of the Federal German Armed Forces orFederal Border Guard; political participation; estimated time requiredto achieve equivalent living conditions in Eastern and Western Germany;perceived danger to democracy from former SED functionaries in EasternGermany or the entire Federal Republic; assessment of the credibilityof the PDS; attitude to the PDS as member of the Federal Parliament;importance of dealing with the STASI and SED past of the GDR (scale);trust in the (Gauck) special office for STASI records; need for expertsfrom the West for Eastern German administration and economy; approvalof government activities against left extremist or right extremistgroups; jeopardy to democracy from these groups; postmaterialism;self-classification on a left-right continuum.
Demography: living together with a companion through life; academicdegree; perceived jeopardy to one´s own job as well as the jobs offriends and relatives; religiousness; union membership; partyinclination; availability by telephone on weekday evenings.
Also encoded was: date of interview.
Mündliche Befragung mit standardisiertem Fragebogen
Oral survey with standardized questionnaire
Auswahlverfahren Kommentar: Mehrstufig geschichtete Zufallsauswahl