Ernährungsgewohnheiten sowie Kenntnisse und Verhalten im BereichGesundheit bei Schülern des 2. Schuljahres.
Themen: Besitz und Verwendung von Pflegeutensilien und Kosmetika;Hygieneverhalten; tägliche Körperpflege; Häufigkeit desDuschens oder Badens pro Woche; Zahnputzhäufigkeit; Häufigkeitdes Wechselns von Kleidung und Unterwäsche; Verhalten gegenüberfremden Personen; gewünschtes und tatsächlichesErnährungsverhalten in der Schulpause und bei den übrigen Mahlzeiten;Tageszeiten, zu denen man besonders müde ist; Abfolge derTätigkeiten beim Aufstehen.
Zur Konditionierung des Verständnisses der im Fragebogenverwendeten Mengensymbole wurden zu Beginn der Befragung einigeAufgaben gestellt, deren richtige oder falsche Lösungen ebenfallsfestgehalten sind. Außerdem wurde in Form einer Skala eineallgemeine Bewertung des Fragebogens durchgeführt.
Demographie: Alter; Geschlecht.
Zusätzlich verkodet wurden: Schichtindex und Ortsgröße.
Nutrition habits as well as knowledge and conduct in the area of healthamong schoolchildren in the second school year.
Topics: Possession and use of care utensils and cosmetics; hygienehabits; daily body care; frequency of showering or bathing per week;frequency of cleaning teeth; frequency of change of clothing andunderwear; conduct regarding strange persons; desired and actual eatinghabits in school breaks and at the other meals; times of day at whichone is particularly tired; sequence of activities at getting up.
To condition understanding of the quantity symbols used in thequestionnaire at the beginning of the survey some tasks were posed,whose correct or wrong solutions likewise have been retained.
Additionally a general evaluation of the questionnaire was conductedin the form of a scale.
Demography: age; sex.
Also encoded were: class index and city size.
Befragung in der Schule mit einem Bilderfragebogen zum
Selbstausfüllen durch den Schüler. Die Fragestellungen wurden vom
jeweiligen Klassenlehrer vorgetragen.
Survey in school with a picture questionnaire to be filled out by the
schoolchildren. The question formulations were presented by the
respective home-room teacher.
Grundschüler des 2. Schuljahres
Elementary schoolchildren in the second
school year.
Auswahlverfahren Kommentar: Mehrstufige Klumpenauswahl